leicht | 2.00 h | 4.9 km | ↑ 219 ↓ 73
Gemütliche Winterwanderung durch das stille und magische Lötschental im Wallis. Von Kippel via Wiler, Ried zum idyllischen und einzigartigen Dorf Blatten. Ein Dorfrundgang durch Blatten sollte nicht fehlen.
Wegbeschrieb
Ausgangspunkt der Winterwanderung ist die Bushaltestelle Kippel, Altersheim im Lötschental.
Die Route führt von der Bushaltestelle hinab durch den alten Dorfkern von Kippel. Hier kann man das Lötschentaler Museum (+41 27 939 18 71) besuchen. Das Museum führt in eine Welt voller Traditionen und Bräuche der Lötschentaler. Über 100 Holzmasken bieten ein lückenloses Panorama der Entwicklung des Maskenwesens im Lötschental von 1850 bis heute. Originalobjekte und Filme lassen die festlichen Trachten der LötscherInnen und die historischen Uniformen der Herrgottsgrenadiere erleben. Das Lötschental ist ein magisches Tal. Es ist reich an spannenden Sagen, aussergewöhnlichen Traditionen und Brauchtümern, bietet ein einzigartiges Berg-Tal-Panorama und hat einen der schönsten Talabschlüsse der Alpen.
Der Winterwanderweg führt zum wilden Fluss Lonza. Durch die märchenharte Winterlandschaft wandert man nun immer talaufwärts der Lonza entlang. Bei jedem Dorf bietet sich eine Ein- bzw. Ausstiegsmöglichkeit (Bushaltestelle). Eine Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit unterwegs bietet das Hotel Nest- und Bietschhorn (+41 27 939 11 06) in Ried.
In Blatten angekommen, lohnt es sich, das malerische und ursprüngliche Dorf zu erkunden. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit in Blatten findet man ua. im Hotel Edelweiss (+41 27 939 13 63).
Wer noch weiter wandern möchte, wandert von Blatten hinauf zur Fafleralp.
Winterwanderungen in der Nähe
– Blatten – Fafleralp – Blatten
– Lauchernalp – Hockenalp – Stafel – Lauchernalp
– Lauchernalp Höhen-Panoramaweg
Schneeschuhtour in der Nähe
– Lötschental, Lauchernalp – Lötschenpasshütte