mittel | 3.25 h | 12.9 km | ↑ 227 ↓ 807
Die Klassiker-Panoramawanderung auf dem Lötschentaler Höhenweg von der Lauchernalp bis zur Fafleralp. Duftende Wiesen und würzige Wälder, im Schwarzsee baden und bräteln sowie auf Tafeln Lötschentaler Sagen lesen ist ein herrliches Erlebnis. Und auf der gegenüberliegenden Talseite markiert das fast 4’000 m hohe Bietschhorn den Star unter den Berggiganten.
Wegbeschrieb
Das Lötschental ist wahrhaftig ein magisches Tal, reich an spannenden Sagen, aussergewöhnlichen Traditionen und Brauchtümern, einem einzigartigen Berg-Tal-Panorama und dem schönsten Talabschluss der Alpen.
Beginnend auf der Lauchernalp führt der Weg fast unmerklich stetig abwärts, da die Höhe bereits mit der Seilbahn gewonnen ist. Nach rund zwei Stunden ist der malerische Schwarzsee erreicht, und es lockt ein Badesee und Bräteln. So gemütlich geht es weiter bis zur Fafleralp, eine modernisierte und umgebaute, wundervolle Alp. Hier kann in herrlicher Ruhe genächtigt und mit guter Kost gestärkt werden. Von der Gartenterrasse bietet sich ein Blick über das gesamte Tal hinab. Im Sommer lässt es sich auch wunderbar baden im höher gelegenen kleinen Seeli.
Ein sehr sinnlicher Weg führt gemächlich zwischen den Chalets hindurch über Wiesen und durch Wälder nach Blatten – man ist nun auf dem „Besinnungsweg“ – ein Kapellenweg mit verschiedenen Besinnungstafeln. Die einzelnen Texte und Sprüche sind dabei angepasst auf die jeweilige Örtlichkeit und sollen den Leser zum Denken anregen. Dies ist ein Teil eines Pilgerweges. Ein Weg voller positiver Eindrücke. Beruhigend.
Wanderungen in der Nähe
– Fafleralp – Anenhütte – Fafleralp
– Fafleralp – Anenhütte – Hollandiahütte
– Rinderhütte (Leukerbad) – Restipass – Kummenalp – Lötschenpass – Selden (Gasterntal)