> 3-5 Std.
/
Bern

Lüderenalp – Napf – Luthern Bad

mittel | 5.10 h |  15.5 km ↑ 754 ↓ 1019    

Viele schöne Wanderwege führen auf den aussichtsreichen Napf. Wer auf dem hervorragend markierten, vielfältigen Wegnetz des Napfgebiets wandert, fühlt sich wie zu Gotthelfs Zeiten und wird mit grandiosen Aussichten belohnt. Die Wege verlangen teilweise Trittsicherheit und je nach Variante etwas mehr Kondition. Hier eine Wanderung mittelschwerer Art, auf einem aussichtsreichen Panoramaweg. 

 

mittel 5.10 h 15.5 km
Mai-Okt 754 Hm 1019 Hm
Start:Lüderenalp – Busstation
Ziel:Luthern Bad – Busstation
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Lüderenalp, Lushütte, Berghotel Napf
nur Verpflegung: Alpwirtschaft Niederenzi, Verpflegungsstand Höchenzi, Alp Trachselegg
Highlights:malerisches Napfgebiet, Aussicht auf dem Napf
Hinweis:– – –
Lüderenalp
1141 m.ü.M.
00.00 h
Lushütte
1300 m.ü.M.
01.55 h
Verpflegungsstand Höchenzi
1368 m.ü.M.
02.25 h
Alpwirtschaft Niederenzi
1235 m.ü.M.
03.00 h
Berghotel Napf
1408 m.ü.M.
04.00 h
Alp Trachselegg
1156 m.ü.M.
04.30 h
Luthern Bad
874 m.ü.M.
05.10 h

 

Wegbeschrieb

Die Wanderung beginnt auf der Lüderenalp. Busse fahren nur an den Wochenenden zur Alp. Hier kann eine Stärkung im Berghotel Lüderenalp, bereits mit herrlicher Weitsicht, eingenommen werden. Der Weg beginnt gemütlich mit leichtem Auf und Ab – eben typisch Emmental. Wunderbare Fernsicht auf Eiger, Mönch, Jungfrau, Blüemlisalp, Stockhorn, Sustenhorn und vielen mehr. Nach knapp zwei Stunden ist die Lushütte erreicht. Hier loht es sich einzukehren. Wie wäre eine feine hausgemachte Röschti mit Speck und Spiegelei? Neuerdings kann hier auch wieder im Massenlager nächtigen. Nach einer weiteren halben Stunde ist der Selbstverpflegungsstand Hochänzi erreicht. Es lohnt sich hier das einmalige und selbst gemachte Dessert hier einzunehmen – eine der vielen Sorten Bauern-Glace zu probieren. Der Kühlschrank steht bereit und sogar Kaffee gibt es und Guetzli. Bei einmaliger Aussicht kann geschlemmt werden. Wirklich paradiesisch!

Nach drei Stunden ist man beim Alprestaurant Niederänzi. Vielleicht hat man ja Glück und es hat offen… Jetzt beginnt der Aufstieg auf den Napf. Zuerst noch gemütlich durch den Wald, dann aber allmählich stetig immer steiler ansteigend. Und plötzlich ist man da – auf dem Napf, 1’408 m, der höchste Berggipfel des Napfberglandes. Der Gipfel liegt auf dem Gemeindegebiet von Trub. Wenig nördlich des Gipfelpunktes verläuft die Grenze zwischen den Kantonen Bern und Luzern. Es begrüsst ein einmaliges 360°-Panaroma! Es gibt wohl kein vergleichbares!

Der Abstieg nach Luthern Bad erfolgt zuerst durch den Wald über einige steile Kehren bis zur Bergwirtschaft Trachselegg. Hier lädt eine 180°-Aussicht, diesmal in die nördliche Richtung zur Rast ein. Das letzte Stück Weg verläuft am malerischen Fluss Luthern entlang. Nun ist auch schon bald Luthern Bad erreicht. Hier kann man im Restaurant Hirschen einkehren.

 

Tipp

– Emmentaler Wanderungen

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderung in der Nähe

 Luthern Bad – Fankhaus

 Romoos – Bramboden, Köhlerweg Romoos

 Huttwil – Dürrenroth – Lueg – Burgdorf

Krauchthal – Fluehüsli – Bantiger – Geristein – Bolligen, Lutzeren

 Entlebuch – Wolhusen, Emmenuferweg

 

icon-download Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern