> 3-5 Std.
/
Zentralschweiz

Maderanertal: Golzerensee – Windgällenhütte

mittel | 4.10 h |  9.7 km ↑ 769 ↓ 769     

Im Maderanertal trifft man noch auf eine intakte und unverdorbene Natur, wie eine vielfältige Alpenflora: Türkenbund, verschiedene Lilien, aber auch Männertreu und unzählige andere Blumen erfreuen das Auge. Hier wird noch von Hand gemäht. Der Besucher wird auf einem herrlichen Platteau von dem ursprünglich gebliebenen Weiler-Dorf Golzern erwartet – hoffentlich bei schönstem Sonnenschein und das Golzerenseeli lädt zum Baden und Bräteln, Verweilen ein. 

 

mittel 4.10 h 9.7 km
Jun-Okt 769 Hm 769 Hm
Start:Golzern, Bergstation Seilbahn – Zug- und Busverbindungen via Amsteg nach Bristen
Ziel:Golzern, Bergstation Seilbahn
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung:
Windgällenhütte, div. Alpbeizli in Seewen und Hüseren
Highlights:Maderanertal, Golzerenseeli mit Feuerstellen & Bademöglichkeit
Hinweis:– – –
Golzern, Bergstation
1395 m.ü.M.
00.00 h
Oberchäseren
1919 m.ü.M.
01.35 h
Windgällenhütte AACZ
2032 m.ü.M.
02.25 h
Golzerensee
1409 m.ü.M.
03.35 h
Seewen / Hüseren
1401 m.ü.M.
04.00 h
Golzern, Bergstation
1395 m.ü.M.
04.10 h

 

Wegbeschrieb

Eine Seilbahn erleichtert den Aufstieg zur Sonnenterrasse Golzernalp über dem Maderanertal. Eigentlich eine willkommene Einrichtung für die Golzner Bergbauern, nicht nur für die Touristen, denn Golzern ist nicht einfach erreichbar. Es führt ein Postbus durch das Maderanertal hinauf – auch eine sehr beschauliche, eindrückliche Fahrt mit tiefem Blick ins rauhe Maderanertal hinab.

Von der Bergstation Golzern führt ein fast ebenes Natursträsschen in 25 Minuten zum Golzerensee, vorbei an den beiden Gasthäusern. Am Ende der Wanderung werden wir von dort her zurückkommen. Es fällt einem schwer, den wundervollen Golzerensee rechts unbesucht zu lassen, aber bei der Rückkunft kann man diesen dafür um so intensiver geniessen. Diese Route hier zweigt nach der Bergstation links ab, steil hinauf durch eine Wiesenpracht und später durch Felsblöcke hindurch. Beim Wegweiser Oberchäseren folgt ein Hochmoor und sanfte Weiden, eine Pause lädt zum Verschnaufen ein. Der Weg führt ab da in Richtung Windgällenhütte. Eine kurze Hangquerung beginnt nach der Alp Bläck – der Weg ist aber gut unterhalten. Die Windgällenhütte (Tel. Hütte: +41 (0)41 885 10 88) liegt am Fusse des Gross Windgällen auf 2032m.

Die Rückwanderung von der Windgällenhütte über Schisseneggen und Nossplatten ist zwar steil und felsig, doch die Felsen sind griffig und mit gutem Schuhwerk, was sowieso in der alpinen Bergwelt ein Must ist, kommt man diesen Weg rasch und sicher vorwärts – und zwar als fast einziger Weg wieder zum Golzerenseeli zurück. Dort kann man dann die wunderbare Abendsonne geniessen und vielleicht auch ein Bad nehmen? Oder doch lieber ein herrliches hausgemachtes Dessert in einem der urchigen Restaurants?

Eine einmalig schöne Wanderung in der Verbindung mit dem Golzernsee auf Hin- und Rückweg und einem Besuch eines der Restaurants.

 

Tipp

– Urner Seilbahnwanderungen

 

 

Wanderungen in der Nähe

Maderanertal, Bristen – Bristen

Maderanertal: Hüfihütte – Windgällenhütte – Golzernsee

Bristen – Etzlihütte – Sedrun

Bristen – Etzlihütte – Pörtlilücke – Treschhütte – Gurtnellen

Maderanertal – Surselva

 

Ferienunterkünfte

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
4.3
Panorama?
90.0%
Verpflegung?
90.0%
Schwierigkeitsgrad?
70.0%
Erlebnis?
80.0%
Weiterempfehlung?
90.0%
Natur?
95.0%
ALL POSTS
WegWandern