Mehrtagestour
/
Zentralschweiz

Maderanertal: Hüfihütte – Windgällenhütte – Golzernsee

mittel | 10 h |  23.5 km ↑ 2206 ↓ 1646    

Rundwanderung durch das idyllische Maderanertal mit einer intakten Alpenflora zur Hüfihütte und dem Hüfigletscher und weiter zur Windgällenhütte. Das Golzerenseeli am Ende Wanderung lädt zum Baden und Bräteln, Verweilen ein.

 

mittel 10 h 23.5 km
Jul-Sep 2206 Hm 1646 Hm
Start:Golzern, Talstation Seilbahn – Busstation
Ziel:Golzern – Bergstation Seilbahn
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung:
Hüfihütte & Windgällenhütte
nur Verpflegung: Berggasthaus Legni, Alp Stössi, Sirup-Bar (Blindensee), div. Alpbeizli in Seewen und Hüseren
Highlights:idyllische Maderanertal, Golzerenseeli mit Feuerstellen & Bademöglichkeit
Hinweis:T2 – Bergwandern
Golzern, Talstation
832 m.ü.M.
00.00 h
Berggasthaus Legni
1011 m.ü.M.
00.40 h
Alp Stössi
1187 m.ü.M.
01.20 h
Guferen
1275 m.ü.M.
01.50 h
(J. Zberg Tel.: 041 883 18 08 / 079 271 81 57)
Blindensee (Sirup-Bar)
1374 m.ü.M.
02.20 h
Hüfihütte
2334 m.ü.M.
05.00 h
Riedbödmen
1432 m.ü.M.
06.25 h
Tritt
1744 m.ü.M.
07.30 h
Windgällenhütte AACZ
2032 m.ü.M.
08.30 h
Schissenegg
1879 m.ü.M.
08.50 h
Golzern, Bergstation
1395 m.ü.M.
10.00 h

 

Wegbeschrieb

Startpunkt der Bergwanderung ist die Bushaltestelle Golzern /Bristen Talstation (Seilbahn) am Anfang des Maderanertals im Kanton Uri. Von Bristen führt das Talsträsschen entlang dem rauschenden Kärstelenbach, vorbei an Bergwiesen und durch Waldpartien, über das Berggasthaus Legni und die Alp Stössi. Hier kann man etwas trinken und Milchprodukte einkaufen. Weiter geht es zur Guferenalp. Wer will kann die Wanderung um rund 2 Std. / 580 Hm abkürzen und sich mit dem Taxidienst (Josef Zberg Tel.: 041 883 18 08 / Mobile: 079 271 81 57) bis hier hochfahren lassen.

Weiter geht es auf dem gut markierten Bergweg nach Blindensee. An der Sirup-Bar kann man hier etwas trinken und sich für den Schlussaufstieg stärken. Mit Blick auf den rauschenden Stäuberfall und die allgegenwärtige Alpenflora geht es zügig aufwärts. Bald überquert man den noch jungen aber bereits wilden Kärstelenbach das letzte Mal. Jetzt beginnt der eigentliche Hüttenanstieg, der am Morgen noch lange im Schatten liegt. Unterwegs sieht man für einen kurzen Moment den Gletschersee des Hüfifirns. Dem Hüfigletscher begegnet man dann wieder in der Nähe der Hüfihütte (Tel. Hütte: 041 885 14 75). 

Der Abstieg erfolgt von der Hüfihütte zunächst wie der Aufstieg bis zur Weggablung Riedbödmen. Hier erfolgt nun nochmals ein Aufstieg – via Tritt – bis zur Windgällenhütte (Tel. Hütte: +41 (0)41 885 10 88). 

Die Rückwanderung von der Windgällenhütte über Schisseneggen und Nossplatten ist zwar steil und felsig, doch die Felsen sind griffig und mit gutem Schuhwerk, was sowieso in der alpinen Bergwelt ein Muss ist, kommt man diesen Weg rasch und sicher vorwärts – und zwar als fast einziger Weg wieder zum Golzerenseeli zurück. Dort kann man dann die wunderbare Abendsonne geniessen und vielleicht auch ein Bad nehmen? Oder doch lieber ein herrliches hausgemachtes Dessert in einem der urchigen Restaurants?  Die kleine Seilbahn bringt den Wanderer wieder zum Ausgangsort nach Golzern / Bristen Talstation zurück.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe

Maderanertal: Golzerensee – Windgällenhütte

Maderanertal, Bristen – Bristen

Bristen – Etzlihütte – Sedrun

Bristen – Etzlihütte – Pörtlilücke – Treschhütte – Gurtnellen

Maderanertal – Surselva

 

icon-download Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern