Mehrtagestour
/
Graubünden

Maderanertal – Surselva

schwer | 11.10 h |  30 km ↑ 2071 ↓ 1915    

Wildromantische, anspruchsvolle Bergwanderung zur Camona da Cavardiras, mitten im Gebirge zwischen dem Maderanertal und der Surselva, im Gebiet des Oberalpstock.

 

schwer 11.10 30 km
Jul-Sep 2071 Hm 1915 Hm
Start:Golzern, Talstation Seilbahn – Busstation
Ziel:Sumvitg-Cumpadials – Bahnhof
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung:
Camona da Cavardiras CAS
Highlights:mitten im Gebirge zwischen dem Maderanertal und der Surselva
Hinweis:T3 – anspruchsvolles Bergwandern
Golzern, Talstation
832 m.ü.M.
00.00 h
Guferen
1275 m.ü.M.
01.50 h
Blindsee
1374 m.ü.M.
02.25 h
Hinterbalmhütte
1800 m.ü.M.
03.40 h
Brunniboden
2060 m.ü.M.
04.30 h
Cna. da Cavardiras
2649 m.ü.M.
06.35 h
Val Cavardiras
2200 m.ü.M.
07.25 h
Alp Cavrein Sut
1550 m.ü.M.
09.00 h
Barcuns Stausee
1362 m.ü.M.
09.40 h
Sumvitg-Cumpadials
982 m.ü.M.
11.10 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt ist die Talstation der Golzernbahn, ca. 1.5 km östlich von Bristen. Dies ist die Endstation der Postautoverbindung Amsteg–Bristen. Hier beginnt der eindrückliche, lange Aufstieg. Durch das romantische Maderanertal entlang dem wilden Chärstelenbach bis zur Alp Guferen. Der Wegweiser weist hier auf die andere Bachseite zum Abzweiger Blindensee. Erneut den Bach überquerend steigt der Weg steil an zum Hinterbalm, wo eine Übernachtungsmöglichkeit besteht.

Man erreicht den Brunniboden und wechselt danach auf die linke Bachseite um über Bündner Biel die letzte Steilstufe zu erreichen. Unter dem Eindruck der Eismassen des Brunnifirns steigt man in ein mit Ketten gesichertes Wegstück hoch zum sogenannten Seezeichen, von da dem Hang entlang und auf dem neuen Wegstück dem Brunnifirn entgegen. Beim Wegweiser wendet man sich nach Osten und gelangt dem Gletscherrand entlang (P 2602) zur Cavardirashütte (Tel: 081 947 57 47). Die Hütte liegt auf einem Felskopf auf 2649 Metern über Meer und ist eine der höchstgelegenen Hütten in Graubünden. Eingebettet in eine Hochgebirgswelt fern von Strassen und Touristenrummel ist sie Ausgangspunkt für Touren in einer intakten, unberührten Berglandschaft.

Von der Hütte den Markierungen folgend über eine Felsrippe, die Talseite wechselnd bis man die Blockfelder erreicht hat. Weiter geht es durch die Val Cavardiras zum „Strahlerhüttli“, zuerst sanft dann steil absteigend bis zur Alp Cavrein Sura und Alp Cavrein Sut. Von hier ab ins Val Russein, am Barcuns Stausee vorbei, über Lichtungen und durch den Wald. Unten angekommen überquert man die Hauptstrasse und Bahngeleise bis zum Dorf Cumpadials. Weiter folgt man den Zuggleisen bis hinunter zur RhB-Station Sumvitg-Cupadials.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe

Maderanertal: Golzerensee – Windgällenhütte

Maderanertal: Hüfihütte – Windgällenhütte – Golzernsee

Bristen – Etzlihütte – Sedrun

Bristen – Etzlihütte – Pörtlilücke – Treschhütte – Gurtnellen

Maderanertal, Bristen – Bristen

 

icon-download Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

icon-sun-o Wetter vor Ort icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern