> 3-5 Std.
/
Tessin

Meride – Monte San Giorgio – Meride

leicht | 3.10 h |  8.6 km ↑ 580 ↓ 580       

Monte San Giorgio – Der Berg der Dinosaurier! Von Meride führt die Rundwanderung hinauf auf den Panoramaberg Monte San Giorgio und hinein ins UNESCO-Weltnaturerbe. Aufgrund spektakulärer Fossilienfunde wurde das Gebiet 2003 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt.

 

leicht 3.10 h 8.6 km
Mär-Nov 580 Hm 580 Hm
Start:Meride, Paese – Bushaltestelle
Ziel:Meride, Paese – Bushaltestelle
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: La Crisalide in Meride
nur Unterkunft: Rifugio Adenofora
Highlights:UNESCO-Weltnaturerbe Fossillagerstätte, Panorama auf dem Monte San Gio
Hinweis:– – –
Meride
579 m.ü.M.
00.00 h
Alboree
828 m.ü.M.
00.40 h
Cassina
884 m.ü.M.
01.00 h
 (Schutzhütte)
Forello
1032 m.ü.M.
01.25 h
Monte San Giorgio
1096 m.ü.M.
01.35 h
Forello
1032 m.ü.M.
01.40 h
Crocefisso
668 m.ü.M.
02.35 h
Spinirolo
609 m.ü.M.
02.50 h
Fontana di Meride
593 m.ü.M.
03.00 h
Meride
579 m.ü.M.
03.10 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Meride, Paese. Das Dorf liegt oberhalb von Riva San Vitale und dem Lago di Lugano. Hier kann man gleich zu Beginn im Ristorante La Crisalide (+41 91 646 10 54) einkehren und auch übernachten. Auch ein Besuch des, vom Tessiner Architekten Mario Botta, umgebauten und erweiterten Fossilienmuseum des Monte San Giorgio ist empfehlenswert. Das Museum zeigt eine Auswahl von versteinerten Tieren und Pflanzen aus dem weltweit einmaligen UNESCO-Weltnaturerbe des Monte San Giorgio. Bis heute wurden beim Monte San Giorgio mehr als 20’000 Fossilien entnommen. 2003 wurde das Gebiet als UNESCO-Weltnaturerbe anerkannt. Vor Millionen Jahren lebten im Tessin Dinosaurier, deren Fossilien bis heute zu sehen sind. Darum wird der Monte San Giorgio auch Berg der Saurier genannt.

Auf einem gepflasterten Saumweg geht es zur Kirche San Silvestro hinauf. Weiter folgt man dem Wanderweg und Naturlehrpfad Richtung Cassina. Durch dichten schattigen Wald, auf einem gut erhaltenen historischen Weg, geht es weiter bis Alboree. Von hier wandert man auf der Kammhöhe leicht ansteigend bis Cassina mit einer Kapelle und einer Schutzhütte. Hier verlässt man den Naturlehrpfad und biegt rechts ab. Auf einem zum Teil steilen Bergweg geht es hinauf durch einen schönen Wald mit Kastanienbäumen. Nach einem letzten, sehr steilen Schlussanstieg erreicht man den Berggipfel Monte San Giorgio mit seinem Kirchlein. Eine grandiose Rundsicht eröffnet sich auf den unten liegenden Luganersee mit seinen Dörfern. In der Ferne sieht man das Monte Rosa-Massiv, den San Salvatore, Monte Bré, Monte Generoso uvm.

Der Abstieg erfolgt zunächst bis Forello wie der Hinweg. Hier biegt man rechts ab und trifft wieder auf den Naturlehrpfad, dem Sentiero Geo-Paleontologico (geo-paläontologischer Weg). Den Schildern Richtung Serpiano, Crocifisso und Meride folgend. Beim Crocifisso trifft man auf eine Fahrstrasse, die man überquert und auf einem breiten Weg durch Wiesen und Wald weitergeht. Über die Weiler Spinirolo, Fontana di Meride erreicht man wieder den Ausgangspunkt.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe

– Muggiotal

– Monte Generoso – Bellavista

– Rovio – Bellavista – Monte Genersoso

 

 Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
4.3
Panorama?
90.0%
Verpflegung?
60.0%
Schwierigkeitsgrad?
70.0%
Erlebnis?
100.0%
Weiterempfehlung?
100.0%
Natur?
100.0%
ALL POSTS
WegWandern