> 5-8 Std.
/
Tessin

Monte Bar, 1814 m.ü.M., Corticiasca – Capanna Monte Bar – Caval Drossa – Motto della Croce – Bidogno

mittel | 5.25 h |  13.9 km ↑ 1006 ↓ 1220     

Top-Wanderung auf den Monte Bar, 1814 m.ü.M., mit grandioser Aussicht bis zum Monte-Rosa-Massiv, die Berner Alpen und bei klarer Sicht bis nach Mailand. Einer der schönsten Aussichtpunkte der Region.

Auf dem «Sentiero del Monte Bar» geht es von Corticiasca via Capanna Monte Bar, Monte Bar, Caval Drossa, Motto della Croce, Alpe Rompiago nach Bidogno mit nationaler Bedeutung.

 

mittel 5.25 h 13.9 km
Mai-Okt 1006 Hm 1220 Hm
Start:Corticiasca, Paese – Bushaltestelle
Ziel:Bidogno, Paese – Bushaltestelle
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Capanna Monte Bar, Alpe Rompiago
Highlights:grandiose Aussicht bis zum Monte-Rosa-Massiv und die Berner Alpen
Hinweis:– – –
Corticiasca
1008 m.ü.M.
00.00 h
Pian Sotto
1200 m.ü.M.
00.35 h
Picknickplatz
1260 m.ü.M.
00.45 h
Alpe Musgatina
1389 m.ü.M.
01.10 h
Capanna Monte Bar
1602 m.ü.M.
01.40 h
Monte Bar
1814 m.ü.M.
02.10 h
Caval Drossa
1612 m.ü.M.
02.55 h
Motto della Croce
1388 m.ü.M.
03.20 h
Alpe Rompiago
1274 m.ü.M.
03.35 h
Tassera
1361 m.ü.M.
04.00 h
Picknickplatz
1260 m.ü.M.
04.25 h
Pian Sotto
1200 m.ü.M.
04.35 h
Corticiasca, Puffino
930 m.ü.M.
05.00 h
Bidogno
794 m.ü.M.
05.25 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Corticiasca Paese im Val Colla. Von dort folgt man dem Wegweiser in Richtung Capanna Monte Bar (1 h 40 min) auf dem «Sentiero del Monte Bar Nr. 632». Über Treppen geht es hinauf durch das Dorf Corticiasca. Bei der dann folgenden Weggablung geht es nach links. Die Route führt wenige Gehminuten auf der Teerstrasse hinauf und biegt dann nach rechts auf den Bergweg ab.

Nun geht es durch ein kurzes Waldstück und über Wiesen zum verfallenen Weiler Cozzo. Schon bald erreicht man die Weggablung Pian Sotto und von dort in rund 10 Gehminuten einen schönen Picknickplatz mit Tischen und Bänken und sogar einem Brunnen. Bereits hier geniesst man eine herrliche Aussicht ins Val Colla und auf die, auf der gegenüberliegenden Talseite, markanten Zacken der Bergkette Denti della Vecchia.

Vom Picknickplatz folgt man dem Wanderweg geradeaus, der über die Alpe Musgatina hinauf zur Capanna Monte Bar (+41 91 966 33 22) führt. Der Weg ist teilweise steil, aber der schweisstreibende Aufstieg lohnt sich. Die Aussicht von der grossen Sonnenterrasse ist grandios. Von Lugano mit dem Lago di Lugano, bis zum Monte-Rosa-Massiv und den Berner Alpen. Die moderne, 2016 eröffnete, Hütte bietet Massenlager sowie Doppelzimmer mit Etagenduschen. Auf dem Menuplan stehen Tessiner Gerichte.

Von der Capanna Monte Bar geht es über Wiesen, in rund einer halben Stunde, hinauf zum 1814 hohen Gipfel Monte Bar. Der atemberaubende Rundblick reicht von den Berner Alpen zu den 4000er der Walliser Alpen und bei klarer Sicht bis nach Mailand. Einer der schönsten Aussichtpunkte der Region.

Vom Monte Bar geht es auf dem breiten Gratweg entlang zum Nachbargipfel Caval Drossa. Auf dem Weg dorthin eröffnen sich Ausblicke hinab zur Magadinoebene und auf den Monte Tamaro und Monte Lema. Ein breiter Gratweg führt nun vom Gipfel Caval Drossa über Wiesen hinab zum Aussichtspunkt Motto della Croce, mit einem grossen Kreuz und Sitzbänken. Die Aussicht auf Lugano, den Luganesersee mit dem San Salvatore reicht bei sehr klarer Sicht bis nach Mailand.

Vom Motto della Croce geht es über Weidewiesen zur 15 Geminuten entfernten Alpe Rompiago (+41 91 943 48 49). Das ganzjährig geöffnete Agriturismo hält Ziegen, Kühe, Pferde, Esel, Hühner, Gänse. Es bietet Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit im Massenlager. Alpkäse und Salami aus Eigenproduktion können gekauft werden.

Von der Alpe Rompiago führt der Wanderweg ein kurzes Stück links die Teerstrasse hinauf. Nach wenigen Gehminuten verlässt man die Strasse und folgt dem Wanderweg durch den Wald zum Rifugio Tassera. Hier geht es scharf rechts hinab in den Wald. Wenig später trifft man auf eine Kiesstrasse. Hier biegt man nach links auf die Kiesstrasse ein und folgt dieser bis zum Picknickplatz. Von dort wieder hinab zur Weggablung Pian Sotto. Hier kann man wieder zurück zum Ausgangsort nach Corticiasca weiter gehen oder nimmt nun den Weg nach Bidogno. Dieser führt durch Wald hinab mit vielen Birken- und Kastanienbäumen.

Am Schluss geht es an der Kirche Maria delle Grazie vorbei und über den imposanten Kreuzweg ins Dorf Bidogno. Das Dorfbild wurde ins «Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) mit nationaler Bedeutung» aufgenommen.

 

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe

– Isone – Cima di Medeglia – Medeglia

Capriasca: Tesserete – Lugano

Monte Brè – Gandria

Gandria – Castagnola

Monte Brè – Monte Boglia

– San Rocco – Cantine di Gandria

Lugano-Paradiso – San Salvatore – Carona

Alto Malcantone: Kastanienweg

Carona – Vico Morcote – Morcote

 

icon-download Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern