> 1-3 Std.
/
Zentralschweiz

Niederbauen (Emmetten) – Hundschopf – Niederbauen Chulm – Alp Tritt – Niederbauen

T2 | 2.20 h | 5.7 km | ↑ 435 ↓ 435

Niederbauen Chulm – Auf dem 1923 Meter hohen Gipfel oberhalb von Emmetten wartet eine grandiose 360° Aussicht auf den Vierwaldstättersee und die Bergwelt. Schon auf dem Aufstieg führt die Wanderung zum ersten schönen Punkt mit Traumaussicht, dem Hundschopf. Und auf dem Abstieg vom Gipfel Chulm wartet das nächste Highlight: Da lädt die Alp Tritt mit Alpbeizli zur Einkehr. Es kann auch Alpkäse eingekauft werden.

 

T2 2.20 h 5.7 km
Jun-Okt 436 Hm 436 Hm
Start:Niederbauen – Bergstation Seilbahn
Ziel:Niederbauen – Bergstation Seilbahn
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Berggasthaus Niederbauen
nur Verpflegung: Alp Tritt (Alpkäserei mit Direktverkauf und Alpbeizli)
Highlights:Aussichtspunkt Hundschopf, Gipfel Niederbauen Chulm mit spektakulärer 360° Traumaussicht auf den Vierwaldstättersee und in die Bergwelt
Hinweis:Steiler Auf- und Abstieg Niederbauen Kulm
Niederbauen
1570 m.ü.M.
00.00 h
Hundschopf
1619 m.ü.M.
00.45 h
Niederbauen Chulm
1923 m.ü.M.
01.30 h
Alp Tritt
1604 m.ü.M.
02.05 h
Niederbauen
1570 m.ü.M.
02.20 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bergstation Niederbauen im Kanton Nidwalden. Erreichbar mit der kleinen Seilbahn von Emmetten. Gleich bei der Bergstation kann man im Berggasthaus Niederbauen (+41 41 620 23 63) einkehren und auch übernachten. Von der Sonnenterrasse geniesst man bereits eine überwältigende Aussicht auf den Vierwaldstättersee.

Von der Bergstation folgt man dem Wegweiser in Richtung Hundschopf. Auf dem breitem Kiesweg geht es am Startplatz für Gleitschirmflieger vorbei. Hier befindet sich rechts ein schöner Picknickplatz.

Nach rund 40 Minuten kommt man zum Wegweiser, wo man einen lohnenden Abstecher zum Aussichtspunkt Hunds Chopf, welcher auf einem Felssporn liegt, einlegen kann. Sitzbänke laden dort zum Geniessen ein. Man blickt auf den Urnersee mit Altdorf, dahinter liegt das Urner Reusstal. Umrahmt wird die Szenerie von der Bergwelt mit dem Fronalpstock, Druesberg, Glärnisch, Gross Windgällen und den beiden markanten Mythen sowie vielen anderen Berggipfeln.

Vom Hundschopf geht es in wenigen Minuten wieder zurück zum Wegweiser, wo man dem Schild in Richtung Niederbauen Chulm folgt. Der Bergweg führt nun sehr steil im Zickzack bergauf über den grasbewachsenen Berghang am Zaun entlang. Fast 300 Höhenmeter sind auf dieser Strecke zu bewältigen. Rechts des Weges blickt man auf die senkrechte Felswand des Niederbauen Chulms. Der schweisstreibende Aufstieg lohnt sich! Auf dem 1923 Meter hohen Gipfel Niederbauen Chulm wartet ein traumhafter 360° Rundblick in die Bergwelt, mit unter der Rigi, und Tiefblicke auf den Vierwaldstättersee mit dem nahen Seelisberg mit Seeli.

Vom Niederbauen Kulm geht es ein Stück auf dem Aufstiegsweg zurück und man biegt beim ersten Wegweiser nach rechts ab in Richtung Bergstation Niederbauen. Dem Wanderweg folgend geht es weiter über den grasbewachsenen Hang hinab, dann am Hang entlang mit Blick auf den Vierwaldstättersee und dem Pilatus in der Ferne. Es folgt nun ein sehr steiler Abstieg in Kehren. Schon von Weitem ist die Alp Tritt zu sehen. Unten angekommen lohnt sich eine Einkehr beim Alpbeizli. Die Alp Tritt (+41 79 579 27 60, Öffnungszeiten beachten!) ist eine Alpkäserei mit Beizli. Hier bestellt man am Besten ein Plättli von auf der Alp produziertem Käse oder auch Tagessuppe, hausgemachter Kuchen und vieles mehr laden zum Geniessen ein. Weil nun der Weg kürzer wird, empfiehlt es sich hier Alpkäse zu kaufen.

Von der Alp Tritt wandert man ein Stück über Kuhweiden, dann biegt man rechts auf den Kiesweg ein und folgt diesem bis zur Bergstation Niederbauen. 

 

 

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe

Niederrickenbach – Bärenfallen – Klewenalp

Seelisberg (Treib) – Bauen – Isleten

Seelisberg – Risletenschlucht – Beckenried

Schneeschuhtour Klewenalp – Stockhütte

 

Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb

icon-download GPS-Datei

icon-sun-o Wetter vor Ort

icon-video-camera Live Webcam

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern