> 1-3 Std.
/
Zentralschweiz

Niederrickenbach – Bärenfallen – Klewenalp

mittel | 2.30 h |  7.2 km ↑ 591  ↓ 154  

Aussichtsreiche Wanderung von Niederrickenbach Dorf via Bärenfallen zur Klewenalp. Highlights: Wallfahrtsort Niederrickenbach mit Kloster, tolle Feuerstellen, Aussicht auf den Vierwaldstättersee und die Berge.

 

mittel 2.30 h 7.2 km
Jun-Okt 591 Hm 154 Hm
Start:Niederrickenbach Dorf – Bergstation Seilbahn
Ziel:Klewenalp – Bergstation Seilbahn
Einkehr:Verpflegung und Unterkunft: Pilgerhaus in Niederrickenbach, Klewenalp
Highlights:Wallfahrtskirche Maria-Rickenbach, Benediktinerinnenkloster Maria-Rickenbach mit Lädeli, Feuerstellen unterwegs, Aussicht
Hinweis:– – –
Niederrickenbach
1156 m.ü.M.
00.00 h
Ahorn
1344 m.ü.M.
00.40
Bärenfallen
1580 m.ü.M.
01.30 h
Tannibüel
1527 m.ü.M.
02.00 h
Klewenalp
1593 m.ü.M.
02.30 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist Niederrickenbach. Erreichbar mit der Luftseilbahn Dallenwil–Niederrickenbach. Das Dorf mit dem Benediktinerinnenkloster Maria-Rickenbach ist ein bekannter Wallfahrtsort. Im Klosterladen findet man verschiedene Teesorten, Goldlikör, Pfefferminz-Sirup, Arnika-Salbe uvm. zum Kaufen.

Wenige Schritte vom Kloster befindet sich die Kirche mit vielen Votivbildern (Danksagungen). Ein Besuch lohnt sich. Gleich gegenüber der Kirche ist das Pilgerhaus (+41 41 611 02 78) mit Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit.

Beim Wanderwegweiser folgt man der Route in Richtung Bärfallen (auch Bärenfallen) und Bergstation Klewenalp. Der Weg führt zunächst auf der Teerstrasse bergauf, vorbei an einer tollen Feuerstelle mit bereitgestelltem Holz, wechselt aber schon bald auf einen breiten Kiesweg bis zur Alp Ahorn. Von dort geht es auf den Wanderweg durch lichten Wald und über Alpweiden. Schon bald erreicht man die nächste Feuerstelle mit toller Aussicht ins Tal. Auch hier wird Brennholz bereitgestellt.

Der Weg wird steiler und führt in grossen Kurven durch den Wald hinauf zum Passübergang Bärenfallen. Beim Kreuz findet man eine Sitzbank. Hier geniesst man einen schönen Blick auf den Vierwaldstättersee und die Berge. Von dort geht es auf einem gut ausgebauten Gratweg nochmals ein wenig bergauf. Schon bald sieht man das Ziel mit der Klewenalp in der Ferne vor sich und die Route führt nun auf einem breiten Kiesweg hinab zum Berggasthaus Tannibüel (+41 41 620 12 18), wo der Schlussanstieg folgt. Vorbei am Bergbeizli Röthen (+41 79 612 99 44) und an der Klewenalpkapelle geht’s zur Seilbahnstation, wo man man mit der Gondel gemütlich nach Beckenried transportiert wird.

 

 

Wanderungen in der Nähe

Stans – Flüeli-Ranft – Sachseln (Bruder-Klausen-Weg)

Stanserhorn – Wirzweli, Dallenwil (Geoweg)

Walenpfad: Engelberg-Ristis – Brunnihütte – Bannalp

Brunnihütte – Rugghubelhütte – Brunnihütte

Bürgenstock Felsenweg

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb

icon-download GPS-Datei

icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern