> 3-5 Std.
/
Zentralschweiz

Oberalppass – Pazolastock – Rheinquelle

mittel | 4.10 h |  9.8 km ↑ 851 ↓ 851     

Der Tomasee (Lai da Tuma) gilt als offizielle Rheinquelle. In Graubünden wird der Rhein von 12 Bergbächen gespiesen.
Die Rheinquelle liegt auf 2345 m unterhalb des Piz Badus und mündet 1231 km weiter bei Rotterdam in die Nordsee. Wer Wasser liebt, müsste eigentlich einmal im Leben an diesen Quellpunkt wandern. Eine eindrückliche Wanderung mit viel Ausblick in die Surselva und die Urner Alpen. Von einem Punkt der Erde aus bildet sich einer der grössten Flüsse Europas.

 

mittel 4.10 h 9.8 km
Jul-Okt 851 Hm 851 Hm
Start:Oberalppass – Bahnhof (Parkmöglichkeit vorhanden)
Ziel:Oberalppass – Bahnhof
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Badushütte SAC
Highlights:Rheinquelle beim Tomasee, Ausblick auf dem Pazolastock
Hinweis:– – –
Oberalppass
2044 m.ü.M.
00.00 h
Pazolastock
2740 m.ü.M.
02.00 h
Martschallücke
2743 m.ü.M.
02.15 h
Badushütte
2503 m.ü.M.
02.40 h
Lai da Toma / Rheinquelle
2351 m.ü.M.
03.00 h
Oberalppass
2044 m.ü.M.
04.10 h

 

Wegbeschrieb

Vom Oberalppass führt der Wanderweg in südlicher Richtung zu den Puozas (Flachmoore) und über Alpweiden auf den Gipfelgrat des Pazolas. Auf dieser Route zur Rheinquelle via Pazolastock hat man die steilste Strecke schon hinter sich gebracht. Auf einem Zickzackweg sind rund 160 Höhenmeter zu überwinden. Hier wird Trittsicherheit verlangt. Auf einem felsigen Grat wandert man vom Pazolastock bis zum Fil da Tuma weiter – schwindelfrei sein ist von Vorteil. Unterhalb eines faszinierenden Felsbandes geht es hinunter zur Badushütte und weiter zum Tomasee: Der Lai da Tuma (2345 m). Hier empfiehlt sich eine Rast in der stillen Bergwelt einzulegen. Zwischen Badushütte und Tomasee ist ein rund 20 minütiger Abstieg. Rund um den Tomasee blüht im Frühsommer das Wollgras. Die kleinen, weissen Wollbüschel verzieren die Landschaft und ein Besuch zu dieser Zeit lohnt sich besonders. 

Die kleine und ursprüngliche Badushütte befindet sich in der Nähe des Tomasees, der Quelle des Rheins. Oberhalb der Hütte sind verschiedene Klettertouren, mit Schwierigkeitsgrad III bis V eingerichtet. Die Wanderung weiter zum Oberalppass zurück ist einfach (T2 – manchmal T1); allerdings ist der Weg stellenweise etwas abhängig und abschüssig. Bei nassem Wetter könnte das ein wenig unangenehm sein. Ausgesetzte Stellen sind aber gesichert mit Seilen. 

Der Tomasee (Lai da Tuma) – ein Naturreservat – gilt als offizielle Rheinquelle. In Graubünden wird der Rhein von 12 Bergbächen gespiesen. Die Rheinquelle liegt auf 2345 m unterhalb des Piz Badus und mündet 1231 km weiter bei Rotterdam in die Nordsee. Der Hafen von Rotterdam liegt sogar unter dem Meeresspiegel. Auf dem Oberalppass steht als Symbol für die Quelle des Rheins: ein nachgebauter Leuchtturm. Das Original des Leuchtturms steht an der Mündung des Rheins bei Rotterdam. Von der Rheinquelle aus fliesst der Rhein über Findlinge und zwischen Kalksteinfelsen durch die Surselva, passiert die bizarre Erosionslandschaft der Rheinschlucht, des „Swiss Grand Canyon“, bevor er sich in Reichenau mit dem Hinterrhein verbindet. Gemeinsam geht’s dann weiter Richtung Bodensee, Basel, quer durch Deutschland und den Niederlanden bis er als mächtiger europäischer Strom in Rotterdam in die Nordsee mündet. Im Einzugsgebiet dieser rund 1‘231 Kilometer Rheinstrecke leben rund 50 Millionen Menschen. Höchste Zeit diese Lebensquelle persönlich zu entdecken.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe

Gurtnellen – Fellital – Treschhütte – Fellilücke – Oberalppass

Urschner Höhenweg

Andermatt – Vermigelhütte – Cap. Cadlimo – Cap. Cadagno – Lago Ritom – Piora

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern