> 5-8 Std.
/
Graubünden

Poschiavo – San Romerio – Viano (Puschlav, Via Valtellina)

T2 | 6 h |  16.4 km ↑ 1200 ↓ 924      

Wie ein Adlerhorst thront das Kirchlein San Romerio über dem Valposchiavo. Von Poschiavo im Puschlav führt die Wanderung auf dem historischen Säumerweg ViaValtellina zur Alpe San Romerio. Ziel ist Viano, ein ehemaliges Schmugglerdorf.

 

T2 6 h 16.4 km
Jun-Okt 1200 Hm 924 Hm
Start:Poschiavo – Bahnhof
Ziel:Viano, Paese – Bushaltestelle (Reservation obligatorisch, mind. 1 Std. vor Abfahrt: +41 800 126 126, www.postauto.ch/90.711)
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Poschiavo ua. Hotel Albrici, Alpe San Romerio
Highlights:Malerisches Poschiavo ua. mit Casa Tomé und herrschaftliche Villen, Alpe San Romerio, Ausblicke ins Val Poschiavo
Hinweis:Bus von Piaz und Viano: Reservation obligatorisch, mind. 1 Std. vor Abfahrt: +41 800 126 126, www.postauto.ch/90.711
Poschiavo
1014 m.ü.M.
00.00 h
Cologna
1100 m.ü.M.
00.30 h
Saltaplana
1156 m.ü.M.
00.50 h
Barghi
1432 m.ü.M.
02.05 h
Val da Terman
1745 m.ü.M.
03.00 h
Calcherin
1781 m.ü.M.
04.00 h
Alpe San Romerio
1795 m.ü.M.
04.25 h
Piaz
1708 m.ü.M.
04.40 h
(Reservation obligatorisch: +41 800 126 126, www.postauto.ch/90.711)
Predasc
1544 m.ü.M.
05.10 h
Viano
1289 m.ü.M.
06.00 h
(Reservation obligatorisch: +41 800 126 126, www.postauto.ch/90.711)

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof in Poschiavo im italienisch sprechenden Bündner Südtal – dem Puschlav. Vom Bahnhof geht es geradeaus auf der Vial da la Stazion zum Fluss Poschiavino. Dort biegt man rechts ab und folgt dem Wegweiser in Richtung San Romerio. Die Route führt über die Brücke auf die andere Seite des Flusses, hinein ins Städtchen Poschiavo, dem Hauptort des Valposchiavo.

Es lohnt sich den malerischen Ortskern mit italienischem Flair zu besichtigen. Aufgrund seiner historischen Bedeutung steht das Ortsbild unter Schutz. Auf einem Streifzug durch die engen Gassen bewundert man stattliche Patrizierhäuser. Bei der Piazza Communale, dem Dorfplatz, befindet sich die spätgotische Stiftskirche San Vittore mit romanischem Glockenturm, das Oratorio Sant’Anna mit Beinhaus, die barocke Kapelle Santa Maria Presentata sowie das Rathaus mit einem einstigen Wehrturm. Beim Dorfplatz befindet sich auch das historische Hotel Albrici (Tel: +41 81 844 01 73). Im 1682 erbauten Patrizierhaus mit Prunkräumen und dem sogenannten Sibyllensaal mit reich verziertem Renaissancetäfer und einer imposanten Kassettendecke wird Geschichte erlebbar.

Einen Besuch Wert ist auch die Casa Tomé. Das Haus zählt zu den ältesten und besterhaltenen Bauernhäusern des Alpenraums. Es ist in seinem Ursprungszustand weitgehend erhalten geblieben und ist ein seltenes Zeugnis der bäuerlichen Kultur. Seit 1993 steht es unter Denkmalschutz.

Von Poschiavo folgt man der ViaValtellina Nr. 30 in Richtung San Romerio. Die ViaValtellina Nr. 30 ist ein Weitwanderweg, der vom österreichischen Gargellen im Montafon nach Tirano in Italien führt. Auf diesem alten Saumpfad wurde jahrhundertelang Wein aus dem Veltlin transportiert.

Die Route führt durch die Palazzi, einem Strassenzug mit prachtvollen Villen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, dem sogenannten Spaniolenviertel. Aus wirtschaftlichen Gründen mussten viele Puschlaver auswandern. Einige waren in Spanien und anderen Ländern als Zuckerbäcker tätig. Dort brachten es viele von ihnen zum Wohlstand. Zurück in der Heimat erbauten sie diese wunderschöne Villen im neoklassizistischen Stil.

Weiter auf der ViaValtellina geht’s auf der Teerstrasse am Spital vorbei und zum Ortsteil Cologne. Dort biegt der Weg nach rechts ab und schon bald wandert man auf einem Kiesweg. Bergauf wandernd geht es abwechselnd durch Wald und über Lichtungen mit schönen Ausblicken auf den Lago di Poschiavo. Nach Saltaplana wird der Wanderweg zunehmend schmaler und bei Vendület wird dieser ziemlich steil. Bei Barghi geht es ins Val da Terman hinein, wo man nach dem Überqueren des Bergbachs ins Naturwaldreservat Bosch dal Bügliol gelangt. Hier hat man den höchsten Punkt der Wanderung erreicht.

Zuerst in leichtem Auf und Ab steigt die Route vor Calcherin nochmals ein wenig an. Danach geht es auf dem schmalen Bergweg hinab. Kurz vor San Romerio verlässt man den Wald. Hier geniesst man ein fantastisches Panorama hinab ins Val Poschiavo mit den Berggipfeln auf der gegenüberliegenden Talseite. Auf einem Felsvorsprung thront das Kirchlein von San Romerio. Das Schiff der Bergkirche stammt aus dem 11. Jahrhundert. Chor und Turm wurden im 15. bis 16. Jahrhundert angebaut. Es entstand hier auch ein Kloster und Hospiz, die den Geistlichen aus dem Veltlin als Sommerstation dienten. Vom ehemaligen Hospiz stehen heute noch drei Häuser. Den Schlüssel zur Besichtigung der Kirche erhält man in der Berghütte San Romerio.

In unmittelbarer Nähe von der Kirche liegt die Alpe San Romerio (+41 81 846 54 50). Während der Alpzeit kann man im gemütlichen Doppelzimmer oder in Mehrbettzimmern übernachten. Im Ristoro oder auf der schönen Sonnenterassse geniesst man herzhafte regionale Speisen aus dem Puschlav. Auch hausgemachter Grappa steht auf der Getränkekarte. Zur Alpe gehört auch ein sogenanntes Crot. Ein kuppelförmiges, aus Natursteinen gebautes Gebäude, welches früher als Kühlschrank diente. Eine Besonderheit des Puschlavs. In San Romerio wird das Crot auch heute noch zur Kühlung von Lebensmitteln gebraucht.

Von San Romerio geht es weiter nach Viano. Auf dem Alpsträsschen erreicht man zunächst Piaz, wo man mit dem Rufbus, dem PubliCar, nach Brusio fahren kann (Reservation obligatorisch). Von Piaz folgt man der Route weiter durch den Wald zur Alp Predasc. Dann zunächst auf dem Kiesweg und zum Schluss auf der Teerstrasse nach Viano. Unterwegs kann man durch die Bäume das berühmte Kreisviadukt von Brusio, der Rhätischen Bahn (RhB) erspähen.

Viano ist ein ehemaliges Schmugglerdorf. Die Blütezeit des Schmuggels erlebte das Puschlav von den 1960er bis in die 70er Jahre. Tonnenweise Kaffee und Zigaretten wurden zu Fuss tagtäglich nach Italien gebracht.

Auch von Viano ist der Bus reservationspflichtig: +41 800 126 126, www.postauto.ch/90.711

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe

Miralago – Lago di Poschiavo – Le Prese

Ospizio Bernina – Poschiavo

Val da Camp, Lagh da Saoseo – Lagh da Val Viola

Ospizio Bernina – Alp Grüm

 

Mehr Wanderungen im Puschlav

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern