mittel | 4.20 h | 13 km | ↑ 608 ↓ 1075
Anstrengende, aber lohnende Wanderung auf dem Prättigauer Höhenweg (Etappe 1) von Madrisa (Klosters) via Fürggli (Jägglischhorn) nach St. Antönien im Prättigau. Highlight: Tolle Aussicht über’s Rätikon!
Wegbeschrieb
Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bergstation Madrisa auf der Saaser Alp. Erreichbar mit der Gondelbahn von Klosters Dorf. Oben angekommen kann man nochmals einkehren bevor es los geht. Der Prättigauer Höhenweg führt von der Madrisa im leichten Aufstieg zum Untersäss und weiter in westlicher Richtung über den Gross Alpbach zum Aussichtspunkt Mässplatten. Von dort führt die Route auf einem Zickzackweg den Felsen entlang, steil hinab. Dann geht es im Auf und Ab auf einem schmalen Weg, der teilweise mit Drahtseilen und Haltegriffen gesichert ist, über eine steile Geröllhalde der Saaser Calanda. Hier ist Vorsicht geboten!
Nun folgt man dem Wanderweg, der über Weiden hinauf zum Weiler Zastia führt. Hier sind Getränke bei einem Haus in Selbstbedienung erhältlich. Nun geht es auf einen anstrengenden, aber schönen Aufstieg. Über Weiden wandert man zur verfallenen Maiensäss-Siedlung Dörfji. Dann geht es zum Schlussanstieg hinauf zur Passhöhe auf dem Fürggli. Hier kann man einen kurzen Abstecher zum Jägglisch-Horn (ca. 15 Min.) einlegen. Es wartet ein prächtiger Panoramablick!
Der Abstieg führt über die Ascharina Alp, wo man auf dem Kiessträsschen dem Alpbach folgt. Bei Mittelascharina erreicht man eine Weggablung. Hier biegt man nach rechts ab. Via Innerascharina geht es zum Walserdorf St. Antönien.
Übernachtung & Restaurants in St. Antönien:
– Hotel Madrisajoch, +41 81 330 53 53
– Berggasthaus Gemsli, +41 81 332 13 47
– Berggasthaus Michelshof, +41 81 330 56 56
– Hotel-Restaurant Rhätia, +41 81 332 13 61
– Herberge Ascharina, +41 81 416 28 39
– Berghaus Sulzfluh, +41 81 332 12 13
Wanderungen in der Nähe
– Madrisa – Schlappiner Joch – Gargellen (AT)
– Schijenfluh Umrundung (Prättigau Rätikon: St. Antönien – Partnun)
– St. Antönien, Partnun – Carschinahütte – Carschinasee – Bärgli