> 1-3 Std.
/
Zürich

Rheinau – Dachsen – Schloss Laufen, Rheinfall

leicht | 2.25 h | 8.6 km | ↑ 255 ↓ 239

Von Rheinau, mit Besuch der Klosterinsel Rheinau, am Rhein entlang via Dachsen zum Schloss Laufen beim tosenden Rheinfall. Einer der spektakulärsten Rheinufer-Wanderungen in der Schweiz.

Unterwegs passiert man die Badi Dachsen, die eine willkommene Abkühlung an heissen Tagen verspricht, und eine schöne Feuerstelle. Weiteres Highlight sind Rheinfahrten, etwa zum imposanten Rheinfelsen, der mitten im Rheinfall liegt.

 

leicht 2.25 h 8.6 km
Mar-Okt 255 Hm 239 Hm
Start:Rheinau, Unterstadt – Bushaltestelle
Ziel:Schloss Laufen, Rheinfall – Bahnhof
Einkehr:nur Verpflegung:
in Rheinau: div. ua. Wirtshaus zum Buck, Klostergarten Rheinau, Restaurant Augarten
Badi Dasen während Badesaison
Schloss Laufen
Highlights:Klosterinsel Rheinau, Uferweg am Rhein, Badi Dachsen während Badesaion, Feuerstelle, Schloss Laufen, Rheinfall mit versch. Schifffahrten ua. zum Rheinfelsen
Hinweis:Öffnungszeiten der Schifffahrten beim Rheinfall beachten
Rheinau, Unterstadt
372 m.ü.M.
00.00 h
Feuerstelle
362 m.ü.M.
01.25 h
Badi Dachsen
360 m.ü.M.
01.45 h
Nohlbrücke
361 m.ü.M.
02.05
Schloss Laufen am Rheinfall
389 m.ü.M.
02.25 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Rheinau, Unterstadt. Von dort geht es auf der ViaRhenana Nr. 60 hinab zur Klosterinsel Rheinau in Richtung Dachsen. Auf dem Weg dorthin passiert man das Wirtshaus zum Buck (+41 52 319 12 68) mit schöner Gartenwirtschaft und das Restaurant Augarten (+41 52 319 12 67). Schon bald erreicht man den malerischen Klosterplatz von Rheinau. Hier findet man die Staatskellerei Zürich und den schönen Klostergarten vor. Nur wenige Schritte vom Klosterplatz kann man einen Abstecher über die Brücke zur Klosterinsel Rheinau unternehmen. Es lohnt sich eine Führung durch das Kloster Rheinau, eine ehemalige Benediktiner Abtei, zu buchen. Das Kloster gehört zu den Prunkbauten des Hochbarocks in der Schweiz. Einkehrmöglichkeit im Klostergarten Rheinau (+41 52 550 55 80).

Die Wanderung zum Schloss Laufen und zum Rheinfall startet direkt vor der Brücke, die zur Klosterinsel Rheinau führt. Hier biegt man nach rechts ab mit dem Rhein zur linken Seite. Auf einem Wiesenweg erreicht man das Kraftwerk Rheinau, wo man weiter in Richtung Dachsen geht. Von dort wandert man auf schmalem Pfad im Auf und Ab am Ufer des Rheins entlang. Später geht es oberhalb vom Rhein auf einem breiten Kiesweg am Waldrand entlang und an einer grossen Pferdekoppel vorbei. Dann wandert man wieder hinab zum Rhein und zu einer schönen Feuerstelle, die direkt am Rhein liegt. Von dort führt der schmale Weg wieder am Rheinufer entlang, über Wiesen und Wald zur Badi Dachsen (+41 52 659 61 10). Eine der schönsten Badeanlagen in der Region. Hier kann man entweder im Rhein oder im Schwimmbad baden. Es stehen ein Kinderplanschbecken, Garderoben, ein Kiosk mit Verpflegungsmöglichkeit und eine schöne Grillanlage zur Verfügung. Wer will, kann sich an heissen Badetagen mit dem «Badiboot», dem Schiffmändli, von der Bachdelle Dachsen (Badi Dachsen) an den Rheinfall transportieren lassen (Fahrplan beachten, verkehrt nur bei «Badewetter» und einer Wassertempteratur von mind. 20 Grad).

Von der Badi Dachsen wandert man weiter am Rheinufer entlang bis zur Nohlbrücke. Auf der anderen Seite des Rheins befindet sich der Weiler Nohl. Ein Sonderfall im Kanton Zürich. Denn Nohl ist nur über diesen, seit 1956 existierenden Fussgängersteg, mit dem Kanton Zürich verbunden. Die Zürcher Exklave ist mit dem Auto nur von Neuhausen SH her oder über deutsches Gebiet erreichbar.

Bei der Nohlbrücke verlässt man die ViaRhenana Nr. 60 und geht weiter in Richtung Schloss Laufen am Ufer des Rheins entlang. Nach rund 20 Gehminuten von der Nohlbrücke erreicht man den Fährsteg am Rheinfall unterhalb des Schloss Laufens.

Hier kann man mit der Fähre auf die andere Seite des Rheins zum Schlössli Wörth übersetzen, um von dort diverse Rheinschifffahrten, unter anderem zum spektakulären Rheinfelsen, der mitten im tosenden Rheinfall liegt, unternehmen. Durchschnittlich 700’000 Liter Wasser stürzen auf einer Breite von 150 Metern jede Sekunde 23 Meter in die Tiefe. Das ist Rekord! Grösser als der Rheinfall ist kein Wasserfall in Europa.

Vom Fährsteg geht es direkt hinauf zum Bahnhof Schloss Laufen am Rheinfall, wo man unterwegs noch einen Abstecher zu einer Aussichtsplattform (gebührenpflichtig) mit Blick auf den Rheinfall machen kann. Kurz nach der Aussichtsplattform befindet sich ein Lift, der einen auch hinauf zum Restaurant Schloss Laufen (+41 52 659 67 67) für einen weiteren Abstecher befördert.

 

Wanderungen in der Nähe

Schaffhausen – Rheinfall – Rheinau

Stein am Rhein – Schaffhausen, ViaRhenana Etappe 3

Eglisau – Flaach

Thurauen, Flaach – Ellikon am Rhein – Flaach

Eglisau – Kaiserstuhl AG

Kaiserstuhl – Neeracherried – BirdLife-Zentrum

Winterthur – Freienstein – Rorbas – Tössegg (Teufen ZH)

 

 

Ferienunterkünfte

 

 Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb

icon-download GPS-Datei

icon-sun-o Wetter vor Ort icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern