> 1-3 Std.
/
Zürich

Richterswil – Sternensee – Samstagern – Hüttnersee – Schönenberg

leicht | 2.15 h |  7.8 km ↑ 379 ↓ 82      

3-Seen-Wanderung von Richterswil am Zürichsee via Mülibachtobel zum Sternensee / Sternenweiher und weiter via Samstagern zum idyllischen Hüttnersee nach Schönenberg.

 

leicht 2.15 h 7.8 km
Jan-Dez 379 Hm 82 Hm
Start:Richterswil – Bahnhof
Ziel:Schönenberg – Bushaltestelle
Einkehr:nur Verpflegung: Richterswil, Samstagen, Restaurant Sternensee,
Badi Hüttnersee, Schönenberg
Highlights:Mülitobel, Sternensee, Hüttnersee, Panorama auf den Zürichsee
Hinweis:– – –
Richterswil
408 m.ü.M.
00.00 h
Mülibachtobel
459 m.ü.M.
00.20 h
Sternensee
584 m.ü.M.
00.50 h
Samstagern
628 m.ü.M.
01.00 h
Hüttnersee
672 m.ü.M.
01.25 h
Oberlaubegg
739 m.ü.M.
01.45 h
Oberhüsli
725 m.ü.M.
01.55 h
Schönenberg
707 m.ü.M.
02.15 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof in Richterswil am linken Zürichseeufer. Von hier geht es zuerst durch das Zentrum von Richterswil. Vom Bahnhof folgt man der Poststrasse und biegt gleich nach wenigen Metern links in den Chrüzweg und trifft auf die Dorfstrasse, wo man wieder links abbiegt und bei der zweiten Querstrasse rechts in die Freiestrasse. An dessen Ende geht man nach links und gleich wieder rechts in den Schützenhausweg. Diesem folgt man bis in die Mülibachstrasse und folgt den Schildern Mülibachtobel. Nun geht es durch das wildromantische Tobel immer am Mülibach entlang. Seinem Lauf folgt man, mehrmals das Ufer wechselnd, bis zum Sternenweiher / Sternensee. Feuerstellen laden unterwegs zum Bräteln und Verweilen ein. Am Sternenweiher / Sternensee kann man einen Zwischenstopp im Restaurant Sternensee (+41 44 784 38 35) einlegen.

Beim Sternensee folgt man der Teerstrasse und dem Wegweiser nach Samstagern. Nach rund 15 Minuten erreicht man den Bahnhof Samstagern. Von hier geht man weiter südwestlich via Bellen zum idyllischen Hüttnersee. Der Moorsee ist deshalb so idyllisch geblieben, weil bereits 1945 der Regierungsrat eine Verordnung erliess, wonach hier weder gebaut noch Motorboote zugelassen sind. Der Hüttnersee und der Ort Hütten, oberhalb des Sees, ist auch ein geschichtsträchtiger Ort. Denn vor rund 200 Jahren kämpften Russen und Österreicher Seite an Seite und versuchten die Franzosen aus dem Land zu treiben. Heute lädt die Badi, mitten im Naturschutzgebiet, zum Schwimmen und Sonnenbaden ein. 

Vom Hüttnersee wandert man Richtung Oberlaubegg, wo man bei gutem guten Wetter eine fantastische Aussicht auf den Zürichsee und die Berge hat. Nach rund einer weiteren halben Stunde ist man in Schönenberg mit Busverbindungen angekommen.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe

Horgen – Halbinsel Au – Wädenswil

Wädenswil – Hurden – Rapperswil

Schindellegi-Feusisberg – Etzel – St. Meinrad – Luegeten

Samstagern – Hüttnersee – Rossberg – Schindellegi-Feusisberg

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern