Mehrtagestour
/
Ostschweiz

Rundwanderung Fridolinshütten – Claridenhütte

mittel | 11.15 h |  27.8 km ↑ 2234 ↓ 2234   

Mehrtageswanderung ab Tierfehd, im Glarnerland, zur Fridolinshütten und zur Claridenhütte. Diese Tour verspricht ein grossartiges Naturerlebnis am Fusse des Tödi.

 

mittel 11.15 h 27.8 km
Jul-Sep 2234 Hm 2234 Hm
Start:Tierfehd – Parkplatz
Taxi (mit Rufbus „Roma“ bis „Tierfehd“ möglich) oder zu Fuss 1 Std. von SBB-Linthal
Ziel:Tierfehd
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Fridolinshütten, Claridenhütte, Hotel Tödi (Tierfehd)
Highlights:grossartiges Naturerlebnis am Fusse des Tödi
Hinweis:T3 – anspruchsvolles Bergwandern
Tierfehd
812 m.ü.M.
00.00 h
Verbindung nach Linthal:
Hinter Sand
1300 m.ü.M.
02.00 h
Fridolinshütten
2109 m.ü.M.
04.30 h
Ochsenstock
2259 m.ü.M.
05.00 h
Beggilücke
2536 m.ü.M.
07.30 h
Claridenhütte
2457 m.ü.M.
07.50 h
Oberstäfeli
1780 m.ü.M.
09.00 h
Brügglis
1200 m.ü.M.
10.00 h
Tierfehd
812 m.ü.M.
11.15 h
Verbindung von Linthal:

 

Wegbeschrieb

Startpunkt der Wanderung ist der Parkplatz beim Hotel Tödi (Tel. 055 653 50 70) in Tierfehd, circa 1 Stunde zu Fuss via Reitimatt vom Bahnhof Linthal entfernt. Wer mit den ÖV unterwegs ist, kann alternativ auch den Rufbus Minibustaxi Roma bestellen (+41 79 426 27 15) und von Linthal bis Hinter Sand fahren (ca. 2 Stunden Zeitersparnis). Von Tierfehd geht es zuerst auf einem Alpsträsschen zur Pantenbrücke, dann weiter zur Alp Hinter Sand. Im Zickzack windet sich nun ein Pfad empor zum gesicherten Steg über den Bifertenbach, am Eingang zum Tentiwang, dem Becken einer ehemaligen Gletscherzunge. In vielen Kehren gewinnt man nun schnell an Höhe und erreicht die Fridolinshütten (Telefon Fridolinshütte: 055 643 34 34). Benannt ist die Hütte nach dem Hl. Fridolin, dem Schutzpatron der Glarner. Das Hüttenpersonal verwöhnt seine Gäste mit feinen Spezialitäten wie frischer Kuchen oder herrlicher Milchkaffe mit Glarner Magenträs. Der angrenzende Bergsee (bis 20°C) lädt nach einem aktiven Tag in der Glarner Bergwelt zu einem erfrischenden Bad ein.

Von der Fridolinshütten geht es weiter geht über Grashänge auf die aussichtsreiche Krete des Ochsenstock. Von hier folgt der Abstieg ins Untere Röti, dessen Name von der Gesteinsfärbung herrührt. Etliche Kehren tiefer ist der Boden von Ober Sand erreicht. Nun hat man die steindurchsetzten Steilwiesen der Beggenen zur Beggilücke zu bezwingen. Nun folgt ein kurzer Abstieg nordwärts durch eine Geröllmulde zur Claridenhütte (Anmeldung unter: +41 (0) 55 643 31 21). Die Hütte liegt am Rande des flachen Claridenfirns.

Ein gesicherter Felssteig führt vom Plateau des Altenorenstock nun hinab auf die lang gestreckte Terrasse von Altenoren. Via Brügglis führt der Weg hinab nach Reitimatt und das letzte Wegstück verläuft am Ufer der Linth entlang bis Tierfehd.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe:

– Tierfehd – Claridenhütte – Tierfehd

Hintersand – Planurahütte – Claridenhütte – Fisetenpass


icon-download Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern