> 3-5 Std.
/
Ostschweiz

Thurgauer Tannzapfenweg: Fischingen – Fischingen

leicht | 3.30 h |  11.6 km ↑ 538 ↓ 538   

Rundwanderung auf dem Thurgauer Tannzapfenweg von Fischingen auf den Grat, die höchste Erhebung im Thurgau, mit Blick auf den Bodensee und die Hegauer Vulkanlandschaft.

 

T1 - leicht 3.30 h 11.6 km
Jan-Dez 538 Hm 538 Hm
Start:Fischingen, Kloster – Bushaltestelle
Ziel:Fischingen, Kloster – Bushaltestelle
Einkehr:Verpflegung: Fischingen ua. im Benediktinerkloster Fischingen
Highlights:Panorama, Benediktinerkloster Fischingen, Brauerei Kloster Fischingen
Hinweis:– – –
Fischingen
620 m.ü.M.
00.00 h
Neuschür
683 m.ü.M.
00.15 h
Ottenegg
846 m.ü.M.
00.50 h
Höll
808 m.ü.M.
01.00 h
Grat
995 m.ü.M.
01.35 h
Hohlenstein
890 m.ü.M.
01.55 h
Gentenegg
865 m.ü.M.
02.10 h
Rotbühl
852 m.ü.M.
02.35 h
Fischingen
620 m.ü.M.
03.30 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Fischingen Kloster. Eine Besichtigung des Benediktinerkloster Fischingen zu Beginn oder am Ende sollte man in den Zeitplan einbauen. Auch der eigenen Brauerei Kloster Fischingen, die erste und einzige Schweizer Klosterbrauerei, kann man einen Besuch abstatten. Immer am Freitagnachmittag und am Samstag ist der Direktverkauf im kupfernen Sudhaus geöffnet. Zudem wird man mit klösterlicher Gastfreundschaft im hauseigenen Restaurant (+41 71 978 72 11) verwöhnt.

Die Wanderung auf dem Thurgauer Tannzapfenweg startet gleich bei der Bushaltestelle und führt steil hinauf via Neuschür zur Ottenegg, wo man die Marienstatue, die an die Gründung der Waisenanstalt im Kloster Fischingen erinnert, vorfindet. Hier eröffnet sich bereits eine fantastische Aussicht auf den Bodensee und die Hegauer Vulkanlandschaft. Von der Ottenegg folgt man dem Wanderweg über Höll hinauf zum Grat, mit 991 m.ü.M. die höchste Erhebung im Thurgau. Oben geniesst man ein tolles Panorama auf das Toggenburg mit den charakteristischen Merkmalen der voralpinen Hügellandschaft. Zwischen dem Grat und St. Iddaburg sieht man die tiefe Schlucht der Murg mit ihren schroffen Felswänden.

Vom Grat folgt der Abstieg via Hohlenstein, Allenwinden durch die sanfte Hügellandschaft. Zwischen Allenwinden und Rotbühl folgt der Wanderweg der Teerstrasse. Dann geht es via Gnist durch Wald zurück zum Ausgangspunkt nach Fischingen.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe

Wald – Alp Scheidegg – Fischenthal

Tösstal: Steg – Hörnli, 1133 m

Schnebelhorn 1’292 m

Gibswil – Bachtel – Wald

– Wald – Farneralp – Wald

Thurgauer Seerückenweg

Weinweg Weinfelden

Nussbaumen– Kartause Ittingen – Frauenfeld

 

Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb

icon-download GPS-Datei

icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
2.7
Panorama?
80.0%
Verpflegung?
10.0%
Schwierigkeitsgrad?
45.0%
Erlebnis?
50.0%
Weiterempfehlung?
50.0%
Natur?
85.0%
ALL POSTS
WegWandern