> 3-5 Std.
/
Ostschweiz

Säntis – Rotsteinpass – Wildhaus

schwer | 4.10 h |  10.9 km ↑ 315 ↓ 1693    

Atemberaubende alpine Gratwanderung für Schwindelfreie vom Säntis zum Rotsteinpass und zum gleichnamigen Berggasthaus und weiter zur Zwinglipasshütte mit Endpunkt in Wildhaus.

 

schwer 4.10 h 10.9 km
Jul-Okt 315 Hm 1693 Hm
Start:Säntis – Bergstation Seilbahn
Ziel:Wildhaus, Dorf – Bushaltestelle
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Berggasthaus Alter Säntis, Berggasthaus Rotsteinpass, Zwinglipasshütte
Highlights:Säntis, fantastische Rundsicht
Hinweis:T3/T4 – Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!
Säntis
2502 m.ü.M.
00.00 h
Chalbersäntis
2378 m.ü.M.
00.15 h
Lisengrat
2310 m.ü.M.
00.30 h
Berggasthaus Rotsteinpass
2120 m.ü.M.
01.00 h
Zwinglipasshütte
1999 m.ü.M.
02.20 h
Teselalp
1433 m.ü.M.
03.00 h
Gamplüt
1349 m.ü.M.
03.40 h
Wildhaus
1090 m.ü.M.
04.10 h

 

Wegbeschrieb

Die Traversierung des Lisengrates zwischen Säntisgipfel und Rotsteinpass erfordert absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Aber zuerst geht es gemütlich mit der Seilbahn von der Schwägalp auf den Säntis, wo man im Berggasthaus Alter Säntis (+41 71 799 11 60) eine Stärkung zu sich nehmen kann und die Aussicht hinüber zum Altmann, dem «altus Mons», geniessen kann.

Der schmale Glattweg, der stellenweise nur aus Treppen im Fels besteht, ist zwar mit Drahtseilen gesichert, dennoch braucht man zuweilen auch die Hände zur Hilfe, um vorwärts zu kommen. Der 1905 von der SAC-Sektion Säntis angelegte Linsengrat ist eine Königsetappe jeder Säntiswanderung. Wer Musse hat, geniesst die phänomenale Aussicht zwischen Alpstein und Toggenburg.

Nach rund 50 Minuten ist das Berggasthaus Rotsteinpass (+41 71 799 11 41) erreicht, und es kann durchgeatmet und entspannt werden. Nachdem nochmals ein kurzer Aufstieg zu bewältigen ist, muss man für den Abstieg über 1000 Höhenmeter überwinden. Der Abstieg erfolgt via Zwinglipasshütte (071 565 36 21) und Teselalp, Gamplüt nach Wildhaus.

 

Achtung: Für den Lisengratweg ist absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich! Bei Vereisung oder Schnee nicht betreten!

 

 

Ferienunterkünfte

 

Variante: Stauberen – Zwinglipasshütte – Wildhaus

 

Wanderungen in der Nähe

Schwägalp – Kronberg – Appenzell

Schwägalp – Ofenloch – Ennetbühl

Appenzell: Äscher-Wildkirchli

Ebenalp – Schäfler – Meglisalp – Seealpsee – Wasserauen

Gonten – Hundwiler Höhi – Zürchersmühle

 

icon-download Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern