> 5-8 Std.
/
Zürich

Schnebelhorn 1’292 m – höchster Gipfel des Kt. Zürich

mittel | 5.10 h |  16.5 km ↑ 733 ↓ 733

Schöne, etwas anspruchsvollere Wanderung auf den höchsten Punkt des Kantons Zürich. Geniale Aussicht vom Schnebelhorn: gegen Osten der markante Säntis, im Südwesten die steilen Mythen. An ganz klaren Tagen ist der Blick frei bis in die Berner Alpen mit Eiger, Mönch und Jungfrau. 

 

T2 - mittel 5.10 h 16.5 km
Mai-Okt 733 Hm 733 Hm
Start:Steg (Bahnhof), Parkmöglichkeit vorhanden
Ziel:Steg (Bahnhof)
Einkehr:nur Verpflegung: Alpwirtschaft Tierhag & Bergrestaurant Sennhütte
Highlights:Aussicht vom Schnebelhorn
Hinweis:–––
Steg
700 m.ü.M.
00.00 h
Schnebelhorn
1292 m.ü.M.
02.40 h
Alpwirtschaft Tierhag
1141 m.ü.M.
02.55 h
Bergrestaurant Sennhütte
1028 m.ü.M.
03.10 h
Strahlegg
1054 m.ü.M.
03.30 h
Steg
700 m.ü.M.
05.10 h

 

Wegbeschrieb

Nach einem feinen Kaffee im Restaurant Bahnhof Steg verläuft der Weg zu Beginn ein Stück dem Jakobsweg, der nach Einsiedeln führt, entlang. Nach etwa 10 Minuten verlässt man den Jakobsweg hinauf zum Weiler Rütiwis – ein steilerer Aufstieg. Die Aussicht in die Alpen wird immer imposanter, je höher der Weg führt. Im Frühling kann am Rotengübel, einem schmalen Felsband, das Aurikel (Flühblümchen) entdeckt werden, eine Blume der Gattung Primel, wie das Schlüsselblümchen, jedoch nicht das gleiche. 

Auf der Ebene der Hirzegg öffnet sich ein Fenster in Richtung Säntis und Bodensee. Bei klarem Wetter grüssen sogar die näheren Österreicher; die Zimbaspitze und die Rote Wand. Weiter führt der Weg hinauf durch einen Wald, auf dem Grat, der die Grenze zwischen den Kantonen Zürich und St.Gallen bildet, bis hinauf zum höchsten Berg des Kantons Zürich, dem Schnebelhorn (1293 m).

Der Rückweg führt über die Alpwirtschaft Tierhag. Die Alp Tierhag ist im Besitz einer landwirtschaftlichen Genossenschaft, die pro Tag und pro Stück Vieh eine Entschädigung zahlt. Die Haupteinnahmequelle der Familie ist aber die Alpwirtschaft, wo gesunde Portionen und bodenständige Kost serviert werden. Wenn im Herbst unten über das Tal die Nebeldecke schwebt, flüchten sich viele Wanderer auf die Alp mit Sonnenschein und vielen Tieren (Öffnungszeiten beachten!). Der Abstieg beginnt steil, bis zum Tierhag. Aber dann geht’s leichten Schrittes hinunter zum Bergrestaurant Sennhütte und zur Tössscheidi, wo sich bei einer romantischen Blockhütte eine Grillmöglichkeit anbietet. Von hier an dauert der Rückweg noch etwa 1 Std. 30 Min. bis zum Bahnhof Steg. 

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe:

– Gibswil – Bachtel – Wald

– Gfell (Sternenberg) – Hörnli – Steg

– Steg – Hörnli – Steg

Wald – Alp Scheidegg – Fischenthal

– Wald – Farneralp – Wald

– Thurgauer Tannzapfenweg: Fischingen – Fischingen

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
2.7
Panorama?
60.0%
Verpflegung?
40.0%
Schwierigkeitsgrad?
40.0%
Erlebnis?
40.0%
Weiterempfehlung?
60.0%
Natur?
80.0%
ALL POSTS
WegWandern