> 3-5 Std.
/
Zentralschweiz

Holzegg – Zwäcken – Furggelen – Brunni (Alpthal)

schwer | 3.15 h |  7.1 km ↑ 355 ↓ 670      

Schneeschuhtour im Alpthal von der Holzegg via Zwäcken, Furggelenstock, Furggelen nach Brunni. Stetiger Begleiter sind die Wahrzeichen von Schwyz: Der Grosse und Kleine Mythen.

 

schwer 3.15 h 7.1 km
Dez-Mar 355 Hm 670 Hm
Start:Holzegg – Bergstation Seilbahn
Ziel:Brunni SZ, Rest. Brunni – Bushaltestelle
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Berggasthaus Holzegg, Skihaus Holzegg, Hotel Brunni
nur Verpflegung: Alpwirtschaft Zwäcken
Highlights:Ausblicke auf den Grossen Mythen, Gratweg zum Furggelenstock, Furggelenstock
Hinweis:markierter Schneeschuhtrail – WT 2
Holzegg
1408m m.ü.M.
00.00 h
Stäglerenegg
1461 m.ü.M.
00.20 h
Müsliegg
1426 m.ü.M.
00.40 h
Alpwirtschaft Zwäcken
1452 m.ü.M.
00.50 h
Halbegg
1583 m.ü.M.
01.25 h
Furggelenstock
1655 m.ü.M.
02.00 h
Furggelen
1528 m.ü.M.
02.20 h
Brunni
1090 m.ü.M.
03.15 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Schneeschuhtour ist die Luftseilbahnstation Brunni, die einen in wenigen Minuten auf die Holzegg führt. In etwa anderthalb Stunden könnte man aber auch den Aufstieg über etwa 300 Hm unter die Füsse nehmen, was sich sogar lohnt.

Oben angekommen ist man ganz nah am Grossen Mythen mit seiner eindrücklichen Steilwand. Ein herrlicher Blick Richtung Schwyz mit dem dahinterliegenden Vierwaldstättersee und hinüber zum Stoos bietet sich bereits vom Berggasthaus Holzegg (Tel. +41 41 811 12 34), das sich gleich bei der Bergstation befindet.

Der Schneeschuhtrail startet gleich beim Berggasthaus. Zunächst geht es allerdings noch auf dem breiten Winterwanderweg, mit Blick nun auch hinab ins Alpthal, Richtung Ibergeregg durch das Skigebiet der Mythenregion. Vorbei an der idyllischen Bruder Klaus vo Flüe Kapelle und dem kleinen Skihaus Holzegg (Tel. Hütte: +41 41 811 23 48), wo der Weg durch ein Waldstück mässig hinauf führt. Nun im leichten Auf und Ab via Stäglerenegg und Müsliegg zur Alpwirtschaft Zwäcken (Tel: + 41 41 810 33 57), wo man zwischenstoppen kann. Ab hier wird es Zeit die Schneeschuhe anzuschnallen. Die Schneeschuhtour führt nun zunächst durch offenes Gelände, dann durch lichten Wald hinauf zum Grat und weiter zur Aussichtskanzel Furggelenstock, wo man den höchsten Punkt der Tour erreicht hat. Ein herrlicher Rundblick eröffnet sich bis nach Zürich und in die Bergwelt mit Tödi, Clariden und die Muotathaler-Berge und vielen mehr.

Der Abstieg führt via Furggelen – im Sommer findet man hier eine Alpwirtschaft – zunächst durch offenes Gelände, dann durch idyllische Waldstücke hinab bis nach Brunni im Alpthal und mündet direkt vor dem Gasthaus Brunni (Tel. +41 55 412 28 86) und dem Busstationshäuschen.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Winterwanderungen in der Nähe

Ibergeregg – Zwäcken – Ibergeregg (Mythenregion)

Oberiberg – Guggeren Grotte (Lourdesgrotte) – Oberiberg

Weglosen – Druesberghütte (Hoch-Ybrig)

 

Ganzjährige Wanderungen in der Nähe:

– Holzegg – Oberiberg

– Alptal: Brunni – Einsiedeln

 

Sommer-Wanderungen in der Nähe:

– Holzegg – Zwäcken – Furggelenstock – Brunni

– Holzegg – Grosser Mythen

Malosen (Alptal) – Haggenegg – Herrenboden (Sattel) – Rothenthurm

 

 Tourenkarte 

icon-download Detaillierter Tourenbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern