schwer | 5.10 h | km | ↑ 719 ↓ 719
Schneeschuhtour im Lötschental von der Lauchernalp zur Lötschenpasshütte am Lötschenpass. Hier geniesst man einen herrlichen Blick auf die Walliser 4000er, auf der einen Seite ins Gasterntal und auf der anderen ins Lötschental.
Wegbeschrieb
Ausgangspunkt der Schneeschuhtour ist die Sessellift-Bergstation Stafel (Lauchernalp) im Lötschental. Erreichbar von Wiler (Busstation) mit der Seilbahn auf die Lauchernalp, dann umsteigen auf den Sessellift hinauf zur Stafel. In der Nähe der Bergstation kann man im Restaurant Berghaus Lauchernalp (+41 27 939 12 50) einkehren und auch übernachten.
Der Trail hinauf zur Lötschenpasshütte ist kein offizieller Schneeschuhtrail und ist nur gespurt, wenn das Pistenfahrzeug zur Hütte hochfährt. Von der Bergstation Stafel wandert man in östlicher Richtung und folgt mehrheitlich dem Sommerwanderweg via Mälcherbeden, Sattlegi hinauf zur Lötschenpasshütte (+41 27 939 19 81).
Oben am Lötschenpass angekommen, wartet eine grandiose Aussicht auf die Walliser 4000er. Die Lötschenpasshütte ist die erste energieautarke Hütte der Alpen, die nach Minergie-Standard umgebaut wurde. Sie bietet neben Mehrbettzimmern sogar Doppelzimmer (Suite) an! Regionale Produkte bilden den Grundstein für die frisch zubereiteten Speisen. Hier kann man abschalten und geniessen!
Rückweg wie Hinweg.
Hinweis: Lawinenbulletin konsultieren, bei Lawinengefahr ist der Zustieg nicht möglich!
Winterwanderungen in der Nähe
– Lauchernalp Höhen-Panoramaweg
– Lauchernalp – Hockenalp – Stafel – Lauchernalp
– Blatten – Fafleralp – Blatten