mittel | 5.30 h | 11.2 km | ↑ 723 ↓ 723
Wintertraum: Schneeschuhtour von Mettmen zur traumhaft gelegenen Leglerhütte mit atemberaubendem Panorama auf 192 Berggipfel. Die Hütte liegt mitten im Freiberg Kärpf, dem ältesten Wildschutzgebiet Europas. Von Mettmen, oberhalb Kies, geht es via Garichti Stausee, Niederenalp, Sunnenbergfurggelen zur Hütte.
Wegbeschrieb
Ausgangspunkt der Wanderung ist die Seilbahn-Bergstation Mettmen. Erreichbar mit dem ÖV bis Schwanden, danach mit dem Alpentaxi (Reservation: 079 297 55 55) bis zur Talstation Kies LKM. Im Winter ist die Strasse bis Kies mit 4×4 oder Schneeketten befahrbar. Oben angekommen kann man im Berghotel Mettmen (+41 55 644 14 15) gleich mal einkehren oder auch übernachten (Öffnungszeiten beachten).
Der markierte Schneeschuhtrail beginnt direkt bei der Bergstation und führt südöstlich dem Garichti-Stausee entlang bis zu Punkt 1648, wo man Richtung Süden zur Schwemmebene von Matt weitergeht. Dem Niederenbach entlang steigt der Trail merklich an. Über die Niederenalp geht es zum Hübschboden, wo man in westlicher Richtung abzweigt zur Sunnenbergfurggele hoch. Hier geht es weiter aufwärts in westlicher Richtung um den Unteren Chärpf herum, bis die Leglerhütte (+41 55 640 81 77) zu sehen ist.
Die Hütte liegt traumhaft gelegen mitten im Freiberg Kärpf, dem ältesten Wildschutzgebiet Europas. Die Leglerhütte ist top-mondern in ihrer Erscheinung, wie auch so ausgebaut. Nebst ihrer sehr guten Infrastruktur bietet sie auch ein reichhaltiges, besonderes Verpflegungsangebot. Ein atemberaubendes Panorama mit Blick auf 192 Berggipfel ist zum Bestaunen: Tödi, Clariden, Ortstock, Glärnisch, Vrenelisgärtli uvm.
Rückweg wie Hinweg.
Hinweis:
– Informiere dich vorab im Lawinenbulletin.
– In jedem Fall die vollständige Winterausrüstung (mit LVS) tragen!
Tour in der Nähe
– Sommerzustieg zur Leglerhütte