schwer | 7.25 h | 18.4 km | ↑ 1424 ↓ 1341
Top-Wanderung über die Bergkette der Schrattenfluh mit einer eindrücklichen Karstlandschaft. Die bizarren Gesteinsformationen sind das Ergebnis jahrtausendelanger Erosionsprozesse. Ein Naturdenkmal von nationaler Bedeutung und ein einmaliges Erlebnis in der UNESCO Biosphäre Entlebuch.
Route: Hirsegg – Schrattenfluh – Schibengütsch – Salwideli – Rossweid – Sörenberg
Wegbeschrieb
Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Sörenberg Hirsegg. Von dort führt der Wanderweg über die Stächelegg hinauf zur Alp Schlund (+41 41 488 11 87). Dann folgt der strenge Aufstieg über die zerklüfteten Karrenfelder der Schrattenfluh (auch Schratteflue). Die Nordwestflanke der Schrattenfluh ist steil, nach Südosten fällt der Kamm relativ sanft ab. Die Bergkette beeindruckt nicht nur oberirdisch mit bizarren Mustern im Karstgestein, sondern auch unterirdisch mit ihrem weit verzweigten Höhlensystem.
Oben angekommen kann man noch einen Abstecher auf den Gipfel Hengst (auch Hängst) einlegen. Zusätzlicher Zeitbedarf für Hin- und Rückweg, rund 30 Minuten (100 Hm Auf/Ab). Weiter geht es über den Grat der Schrattenfluh mit tiefen Karstlöchern abseits des Weges. Hier ist zusätzliche Vorsicht geboten. Die Route führt über das Türstenhäuptli auf den Gipfel Schibengütsch, wo man eine fantastische Rundsicht über die Hügel des Entlebuchs und vom Mittelland bis zum Jura und über die Brienzer-Rothorn-Kette geniesst.
Der Abstieg erfolgt am Böli vorbei über die Chlus. Hier wird die Landschaft allmählich wieder grüner. Über Oberimbärgli und Underbärgli erreicht man kurz vor der Alp Schneeberg direkt am Bärselbach eine schöne Feuerstelle. Beim Hoflädeli der Alp Schneeberg kann man sich selbstemachten Konfitüren, Sirups und Birewegge eindecken.
Durch die wunderschöne Moorlandschaft geht es weiter zum Berggasthaus Salwideli (+41 41 41 488 11 27) und von dort in Richtung Rossweid. Wer will kann sich die letzten Höhenmeter abwärts sparen und gemütlich mit der Gondelbahn nach Sörenberg fahren. Der Abstieg dauert noch rund 35 Minuten.
Wanderungen in der Nähe
– Marbachegg – Alp Imbrig – Marbach
– Sörenberg – Rossweid – Kemmeriboden
– Entlebuch, Glaubenbielen – Seewen – Flühli