> 1-3 Std.
/
Bern

Schynige Platte Panoramaweg

mittel | 1.55 h |  5.7 km ↑ 329 ↓ 329      

Schynige Platte Panoramaweg – Top-Wanderung in der Jungfrauregion mit einem spektakulären Gratweg und grandioser Aussicht auf das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau und auf den Brienzer- und Thunersee.

 

mittel 1.55 h 5.7 km
Jul-Sep 329 Hm 329 Hm
Start:Schynige Platte – Bergstation Zahnradbahn
Ziel:Schynige Platte – Bergstation Zahnradbahn
Einkehr:Unterkunft und Vepflegung: Berghotel & Restaurant Schynige Platte
Highlights:Fahrt mit der nostalgischen Zahnradbahn (bei schönem Wetter mit offenen Waggons), fantastische Aussicht auf die Alpen mit dem Dreigestirn Eiger, Mönch, Jungfrau und den Brienzer- und Thunersee, Alpengarten, spektakulärer Gratweg, Feuerstelle
Hinweis:– – –
Schynige Platte
1967 m.ü.M.
00.00 h
Daube/Tuba
2076 m.ü.M.
00.30 h
Abzw. Oberberghorn
1995 m.ü.M.
00.45 h
Grätli
1986 m.ü.M.
01.15 h
Schynige Platte
1967 m.ü.M.
01.55 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bergstation Schnynige Platte. Schon die rund 50-minütige Fahrt mit der nostalgischen Zahnradbahn, bei schönem Wetter sogar mit offenen Waggons, von Wilderswil hinauf zur Schnynige Platte ist ein besonderes Erlebnis. Die aus dem 19. Jahrhundert stammende Schynige Platte-Bahn wird von der Lokomotive aufgrund des starken Gefälles (maximale Steigung 25 %) nach oben geschoben, anstatt gezogen. Während der Fahrt bieten sich bereits grandiose Aussichten, etwa ins Lauterbrunnental.

Die Rundwanderung auf dem Panoramaweg Schnynige Platte beginnt gleich bei der Bergstation und führt in wenigen Gehminuten hinauf zum Berghotel Schynige Platte (+41 33 828 73 73). Die Route führt am Berghotel vorbei und dann, immer der Wegsinalisation in Richtung Daube folgend, ein kurzes Stück steil hinauf, wo man beim Wegweiser nach links abbiegt. Der Rundweg führt nun fast eben unter den hohen Bergflanken des Gumihorns entlang. Dann folgt ein kurzer, aber steiler Weg hinauf zum 2076 Meter hohen Gipfel Daube/Tuba. Hier hat man bereits den höchsten Punkt des Rundwegs erreicht. Der Rundblick ist überwältigend! Die Sicht reicht auf das berühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau und tief hinab zum Thuner- und Brienzersee mit dem Brienzergrat.

Vom Daube wandert man weiter auf einem spektakulären Gratweg Richtung Oberberghorn. Mit jedem Schritt scheint der Ausblick noch grandioser. Der gut ausgebaute und gesicherte Bergweg führt zum Fuss des Oberberghorn. Beim Wegweiser Grat, 1987 m, geht man geradeaus weiter in Richtung Lauchera Grätli. Kurz danach kann man einen Abstecher hinauf zum Gipfel Oberberghorn unternehmen. Die Route hinauf ist zwar kurz, aber steil mit einigen Leitern und exponierten Stellen.

Die Panoramawanderung führt nun am Fuss des Oberberghorns um den Gipfel herum weiter in Richtung Loucherhorn. Ein kurzer, steiler Treppenweg, kurz vor dem Loucherhorn, führt über’s Grätli zum Wegweiser und zur Abzweigung. Hier biegt man scharf nach rechts ab. Jetzt geht es über blumige Alpweiden zurück zur Schynige Platte. Das letzte Wegstück führt nochmals auf einem breiten Kiesweg kurz bergauf. Unterhalb der Bergstation findet man links des Weges eine Feuerstelle.

Zum Schluss der Höhenwanderung kann man noch einen lohnenden Abstecher in den Alpengarten mit über 750 Pflanzenarten einlegen. Der Eingang ist direkt bei der Bergstation.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe:

First – Faulhorn – Schynige Platte

Eigertrail

Männlichen – Kleine Scheidegg

Station Eigergletscher – Guggihütte – Station Eigergletscher

Jungfraujoch – Mönchsjochhütte

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
4.5
Panorama?
100.0%
Verpflegung?
80.0%
Schwierigkeitsgrad?
60.0%
Erlebnis?
100.0%
Weiterempfehlung?
100.0%
Natur?
100.0%
ALL POSTS
WegWandern