> 3-5 Std.
/
Bern

Simmenfälle – Fluhseehütte / Flueseeli – Flueseehöri

mittel | 5 h |  10.5 km ↑ 1057 ↓ 1057      

Wanderung zur Fluhseehütte / Flueseehütte mit dem Flueseeli und auf den Flueseehöri von Lenk/Simmenfälle im Simmental via Simmenfälle, Rezlibergli und mit Abstecher zu den Siebenbrünnen.

 

mittel 5 h 10.5 km
Jun-Sep 1057 Hm 1057 Hm
Start:Lenk, Simmenfälle – Busstation
Ziel:Lenk, Simmenfälle – Busstation
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Hotel Simmenfälle
nur Unterkunft: Fluhseehütte
nur Verpflegung: Rezlibergli
Highlights:Simmenfälle, Siebenbrünnen, Alpbeizli Rezlibergli, Hochplateau mit dem Flueseeli, Bergpanorama
Hinweis:T3 – Anspruchsvolles Bergwandern
Simmenfälle
1105 m.ü.M.
00.00 h
Simmefäll / Barbarabrügg
1230 m.ü.M.
00.25 h
Rezlibergli
1403 m.ü.M.
01.00 h
Fluhseehütte
2049 m.ü.M.
02.55 h
Flueseehöri
2137 m.ü.M.
03.10 h
Rezlibergli
1403 m.ü.M.
04.25 h
Simmefäll / Barbarabrügg
1230 m.ü.M.
04.50 h
Simmenfälle
1105 m.ü.M.
05.00 h

 

Wegbeschrieb

Anreise ins Simmental bis zur Bushaltestelle Lenk, SimmenfälleWer mit dem Auto anreist kann hier parkieren. Im Restaurant/Hotel Simmenfälle (+41 (0)33 733 10 89) lohnt es sich, sich nochmals zu stärken und ausgiebig zu essen (gutes Preis-/Leistungsverhältnis) und zu nächtigen. Von hier führt der Weg zunächst auf einer breiten Naturstrasse (Schotter) durch den Wald hinauf zur Barbarabrügg / Barbarabrücke mit den Simmenfällen. Imposantes Wasserspektakel mit ewigem Rauschen. Nun geht es weiter aufwärts Richtung Rezlibergli (auch „Siebenbrünnen“ genannt). Es lohnt sich die „Bi de sibe Brünne“ den „Geburtsort“ der Simme zu besuchen: auf einem einfachen Weg, wenige Minuten nur. Mehrstrahlig schiesst die Simme dort aus dem Berg – eben wie sieben Brunnen. Auf der Alp Rezlibergli kann gemütlich pausiert und geschlemmt werden. Hier gibt es Käseschnitte mit Bergkäse und Meringues mit noch richtigem Nidle der vor Ort produziert wird. Eine herrliche Wiesenmatte mit Blick zu den Brunnen der Simme. 

Vom Rezlibergli geht es deutlich steiler bergaufwärts auf einem gut ausgebauten Bergweg. Bei den Felsdurchstiegen ist ein Weg eingesprengt und die kritischen Stellen sind mit Ketten versehen. Der Bergweg ist gut sichtbar, unterhalten und markiert. Einmal muss der Seebach überquert werden bevor es zum finalen schweisstreibenden Schlussanstieg geht. Immer wieder loht es sich stehen zu bleiben und die Aussicht ins Simmental mit dem tollem Bergpanorama zu geniessen. Dann plötzlich steht man oben auf einem Hochplateau mit dem schönen, stillen, türkisfarbenen Flueseeli. Von hier ist es nur noch etwa eine Viertelstunde bis zum kleinen Gipfel Flueseehöri. Auf dem Rückweg bietet sich die rustikale, gemütliche Fluhseehütte geradezu an für eine willkommene Einkehr (Reservationen im Sommer per Tel: 078 926 08 92, im Winter per Mail: fluhseeverein@fluhsee.ch, Achtung: Selbstversorgung).

Rückweg wie Hinweg.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe:

Iffigenalp – Wildstrubelhütte – Tierbergsattel – Fluhseehütte – Simmenfälle

– Lauenensee – Iffigenalp

– Iffigenalp – Simmenfälle

Simmenfälle – Ammertenpass – Engstligenalp

 

   icon-download Wanderkarte

   icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb

   icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
4.2
Panorama?
80.0%
Verpflegung?
40.0%
Schwierigkeitsgrad?
80.0%
Erlebnis?
100.0%
Weiterempfehlung?
100.0%
Natur?
100.0%
ALL POSTS
WegWandern