> 1-3 Std.
/
Zürich

Stadt Zürich, Zürich HB – Sihl – Schanzengraben – Alter Botanischer Garten – Bürkliplatz

leicht | 0.45 h |  2.7 km ↑ 36 ↓ 37      

Kurzer und sehr interessanter Spaziergang in der Stadt Zürich. Vom Ufer der Sihl über die idyllische Schanzengrabenpromenade zum Bollwerk «Zur Katz» mit dem Alten Botanischen Garten bis zum Zürichsee. Eine Stadtwanderung zu historischen Sehenswürdigkeiten!

 

leicht 0.45 h 2.7 km
Jan-Dez 36 Hm 37 Hm
Start:Zürich, Sihlpost/HB – Tramstation
Ziel:Zürich, Bürkliplatz – Tramstation
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: diverse
Highlights:Schanzengrabenpromenade, Alter Botanischer Garten, Zürichsee
Hinweis:– – –
Gessnerallee
408 m.ü.M.
00.00 h
Alter Botanischer Garten
411 m.ü.M.
00.20 h
Bürkliplatz
408 m.ü.M.
00.45 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Stadtwanderung ist die Tramhaltestelle Sihlpost/HB oder Löwenplatz. Oder man spaziert vom Zürich Hauptbahnhof direkt in die Gessnerallee und zur Gessnerbrücke. Auf der anderen Strassenseite von der Rio Bar (+41 43 244 09 09) geht man zu den grossen Steinstufen, die gerne als Picknickplatz genutzt werden, und hinab zur Sihl. Der Weg ist kein offizieller Wanderweg und die Begehung erfolgt auf eigene Gefahr. Auf einem Wiesenweg, am Ufer der Sihl entlang, geht es unter Brücken hindurch in Richtung Bahnhof Selnau. Beim EWZ geht es die Treppe hinauf und in einer 180 Grad Wendung in die Selnaustrasse und am Museum Haus Konstruktiv sowie am City Hallenbad vorbei zur Sihlbrücke (Sihlporte). Auf der Sihlbrücke überquert man die Strasse. Nun die Treppe hinab zur Schanzengrabenpromenade. Die Route führt in Richtung Süden, das Wasser ist zur linken Seite.

Der Schanzengraben ist eine ehemals militärische Verteidigungsanlage. Sie wurde im 17. Jahrhundert vor dem Hintergrund des Dreissigjährigen Krieges erbaut. Seit 1984 ist der Schanzengraben eine idyllische Fussgängerpromenade.

Nun geht es auf der Schanzengrabenpromenade an der 1864 erbauten Männerbadi vorbei. Kurz drauf verlässt man bei der Selnaubrücke die Promenade über die Treppe hinauf und geht über die Brücke. Hier ist der Eingang zum Bollwerk «Zur Katz», eines der wenigen erhaltenen Bauwerke der ehemaligen Stadtbefestigung, mit dem Alten Botanischen Garten. Nun geht man auf den Rundgang durch den idyllischen Garten. Eine erholsame grüne Oase. In den Gebäuden befindet sich das Völkerkundemuseum der Universität Zürich.

Die Geschichte des Alten Botanischen Gartens geht bis auf das Jahr 1837 zurück. Der Garten beheimatet alte Bäume und einen auserlesenen Pflanzenbestand. Auf dem Hügel befindet sich der mittelalterliche Kräutergarten, der «Gessner-Garten», welcher einen Einblick in das Heilpflanzenwissen des 16. Jahrhunderts gibt. Das Palmenhaus aus dem 19. Jahrhundert steht unter Denkmalschutz und wird heute vorwiegend für Konzerte, Theater oder Ausstellungen genutzt.

Vom Alten Botanischen Garten geht man wieder zur Selnaubrücke und die Treppe hinab. Nun mit dem Wasser zur rechten Seite geht es bis zur Dreikönigsbrücke, wo man über die Treppen die Uferseite wechselt. Dann weiter auf der Schanzengrabenpromenade am Baur au Lac Hotel vorbei bis zum Bürkliplatz am Zürichsee.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe

Zürich Enge – Rieter- & Belvoirpark – Bürkliplatz

Zürich Wollishofen Rundweg

Zürich Albisgüetli – Friesenberg – Triemli – Albisrieden

Zürichberg

Felsenegg – Zürich Triemli

 

 

Stadtwanderungen in Zürich

Mehr Wanderungen in der Region Zürich

 

Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb

icon-download GPS-Datei

icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern