> 3-5 Std.
/
Ostschweiz

Stauberen – Zwinglipasshütte – Wildhaus

mittel | 5.10 h |  14.2 km ↑ 718 ↓ 1377      

Aussichtsreiche Wanderung im Alpstein den Kreuzbergen entlang von Stauberen über die Saxerlücke zur Zwinglipasshütte und weiter nach Wildhaus.

 

mittel 5.10 h 14.2 km
Jun-Okt 718 Hm 1377 Hm
Start:Stauberen – Bergstation Seilbahn
(Busstation Tal: Frümsen, Luftseilbahn Staubern)
Ziel:Wildhaus, Dorf – Busstation
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Berggasthaus Staubern, Zwinglipasshütte, div. in Wildhaus
Highlights:Grandiose Ausblicke
Hinweis:– – –
Staubern
1745 m.ü.M.
00.00 h
Saxerlücke
1650 m.ü.M.
01.00 h
Roslenalphütte
1767 m.ü.M.
01.30 h
Mutschen
2122 m.ü.M.
02.30 h
Zwinglipasshütte
1999 m.ü.M.
03.15 h
Flürentobel
1247 m.ü.M.
04.30 h
Wildhaus
1090 m.ü.M.
05.10 h

 

Wegbeschrieb

Startpunkt der Wanderung ist die Bergstation Stauberen. Mit der kleinen Seilbahn von Frümsen erreichbar. Oben angekommen hat man Gelegenheit im Berggasthaus Staubern einzukehren. Dann geht die Wanderung los über die Saxerlücke (1650 m) und weiter über die Roslenalp den Kreuzbergen entlang, mit einem Abstecher auf den Mutschen (2122 m), zum Mutschensattel (2069 m) und über den Chreialpfirst zur Zwinglipasshütte (1999 m). Die Aussicht von der Hütte reicht vom Piz Palü bis zum Mönch mit dem Alvier-Gebiet und den Churfirsten im Vordergrund. Bei klarer Sicht präsentiert sich ein faszinierendes Panorama. Mit der fest installierten Panoramatafel bekommen die Gipfel auch einen Namen.

Im Raum Altmann befindet sich eine grosse Steinbockkolonie welche gut beobachtet werden kann. Aber auch Gämsen, Murmeltiere und sogar Schneehühner sind mit etwas Glück zu sehen. Nicht vergessen dürfen wir den Fuchs, welcher sich gerne seine Happen bei der Hütte sucht und findet.

Der Zwinglipass ist ein Karstgebiet mit vielen Höhlen. Eine Gruppe der Ostschweizerischen Gesellschaft für Höhlenforschung (OGH) erforscht die Unterwelt des Zwinglipasses und hat schon erstaunliche Entdeckungen gemacht. Viele Höhlen sind Schachthöhlen mit zum Teil sehr grossen Dimensionen. In diesem Gebiet befindet sich auch eine Eishöhle.

Ein Besuch der Hütte lohnt sich auf jeden Fall. Nebst der schönen Lage und der grandiosen Aussicht gibt es viel zu entdecken und zu erleben.

Von der Zwinglipasshütte folgt nun ein 900 Hm steiler Abstieg (600 Hm zur Alp Tesel und nochmals 300 Hm bis Wildhaus) über die Teselalp und durchs Flürentobel nach Wildhaus (1100m).

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe

Staubern – Bollenwees – Sämtisersee – Plattenbödeli – Ruhesitz – Brülisau

Brülisau – Plattenbödeli – Sämtisersee – Staubern – Kastensattel – Hoher Kasten

Brülisau – Kastensattel – Hoher Kasten – Brülisau

 

icon-download Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern