leicht | 3.25 h | 10.2 km | ↑ 412 ↓ 524
Lautes Donnern und Tosen im Berginnern, gurgelnde, schäumende und wirbelnde Wasser: Das sind die Trümmelbachfälle. Sie gelten als die grössten unterirdischen Wasserfälle Europas und liegen im Lauterbrunnental, auch Tal der 72 Wasserfälle genannt.
Wegbeschrieb
Die Wanderung beginnt in Stechelberg entlang des Flusses „Weisse Lütschine“. Eine meist flache Wanderung an den von senkrechten und teils mehreren hundert Meter hohen Felswänden hinuntersprudelnden Wassern vorbei. Bei den Trümmelbachfällen angekommen, kann man sich entscheiden, ob man den steilen Weg hoch oder den Lift nimmt. Es wird so oder so eine Eintrittsgebühr verlangt. Wer die Liftvariante hoch und runter wählt, erspart sich rund eine Stunde Wanderzeit. Wir empfehlen den Lift hoch zu nehmen und runter zu laufen, um das Wasserspektakel aus der Nähe geniessen zu können.
Die Trümmelbachfälle sind die einzigen, unterirdisch zugänglichen Gletscherwasserfälle der Welt, erschlossen durch Lift, Galerien, Tunnel, Wege und Plattformen. Sie allein führen das Schmelzwasser der Gletscher von der Jungfrau talwärts, bis zu 20’000 Liter Wasser pro Sekunde. Über 20’000 Tonnen Geröll reissen sie jährlich mit und bringen einen ganzen Berg zum Donnern.
Vom Bergwerk sind es nur noch wenige Gehminuten zum Berghaus Trachsellauenen (+41 33 855 12 35), wo man sich eine Pause gönnen kann. Von dort geht es weiter an der Weissen Lütschine entlang, dessen Ufer man bei Sichellauenen wechselt, und wenig später in Stechelberg eintrifft. Im familiengeführten Hotel Stechelberg kann man nochmals einkehren und die Wanderung Revue passieren lassen.
Wanderungen in der Nähe
– Lauterbrunnental: Stechelberg – Trachsellauenen – Schmadribachfälle
– Gimmelwald – Htl. Tschingelhorn – Obersteinberg – Stechelberg
– Gimmelwald – Berghotel Obersteinberg – Oberhoresee – Trachsellauenen – Stechelberg
– Höhenweg Grütschalp – Bletschenalp – Allmendhubel – Schilttal – Gimmelwald