> 1-3 Std.
/
Zürich

Stonehenge im Säuliamt (Knonaueramt): Hedingen – Bislikerhau – Hedingen

leicht | 1.45 h |  6.6 km ↑ 191 ↓ 191      

Stonehenge im Säuliamt (Knonaueramt): Ein beeindruckendes Monument aus der Steinzeit – rund 3000 Jahre alt – und einer der schönsten Steinkreise in der Schweiz.

Von Hedingen führt die Wanderung zum Steinkreis im Bislikerhau und via Bisliker Weiher, mit Feuerstelle, und zum idyllischen Hedinger Weiher mit Badi wieder zurück nach Hedingen.

 

leicht 1.45 h 3.6 km
Jan-Dez 52 Hm 53 Hm
Start:Hedingen – Bahnhof
Ziel:Hedingen – Bahnhof
Einkehr:nur Verpflegung: Hedingen
Highlights:Steinkreis im Bislikerhau, Feuerstelle beim Bisliker Weiher, Hedinger Weiher
Hinweis:Pfad zum Steinkreis im Bislikerhau ist nicht signalisiert – Wegbeschrieb beachten
Hedingen
496 m.ü.M.
00.00 h
Hirslen
619 m.ü.M.
00.40 h
Steinkreis im Bislikerhau
620 m.ü.M.
01.00 h
Weid
600 m.ü.M.
01.05 h
Bisliker Weiher
590 m.ü.M.
01.10 h
Eggmatt
578 m.ü.M.
01.20 h
Hedinger Weiher
572 m.ü.M.
01.30 h
Hedingen
496 m.ü.M.
01.45 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof Hedingen im Knonaueramt. Von dort folgt man zunächst immer dem Wegweiser in Richtung Hirslen. Der Weg führt zum Bahnübergang, wo man nach links die Strasse hoch geht und am Volg und an der Bäckerei Pfyl vorbeigeht. Hier geht es durch die Unterführung und dann auf der Teerstrasse durch das Quartier Güpf hinauf. Schon bald erreicht man das Tobel und wechselt auf den Wanderweg.

Über mehrere Brücklein geht es nun durch das malerische Tobel hinauf bis zum Wegweiser Hirslen. Hier tritt man aus dem Wald und folgt dem Weg in Richtung Weid. Auf dem breiten Kiesweg am Waldrand entlang geht es zur nächsten Weggablung, wo man immer dem gelben Wegweiser folgt. Hier geht es wieder durch den Wald. Beim nächsten Wegweiser, am Bislikerhauweg, erreicht man den Bislikerhau. Kurz vor dem Wegweiser führt auf der rechten Seite ein schmaler, nicht signalisierter, versteckter Pfad hinauf zur Anhöhe mit dem Steinkreis.

Neun unterschiedlich grosse Menhire stehen in einem Kreis beieinander: Das Stonehenge im Säuliamt. Ein beeindruckendes Monument aus der Steinzeit – rund 3000 Jahre alt. Der grösste der Menhire ist rund 1.70 Meter hoch. Menhire (men = Stein, hir = lang) sind aufrecht stehende Steinblöcke. In der Region zwischen Affoltern am Albis und Mettmenstetten findet sich die grösste Dichte von megalithischen Steinsetzungen der Schweiz. Vierzig Steinkreise, Steinreihen, Lochsteine und Menhire aus vorkeltischer Zeit haben die Zeit überdauert. Der Steinkreis im Bislikerhau ist einer der schönsten und eindrücklichsten in der Schweiz. Ein mystischer Ort.

Vom Bislikerhau folgt man weiter dem Wegweiser in Richtung Weid. Schon nach wenigen Schritten kann man auf der linken Seite, beim kleinen Moor und der Sitzbank, eine Steinreihe am Waldrand entdecken. Bei der Weggablung Weid biegt man nach rechts ab und folgt der Route zurück nach Hedingen. Der Wanderweg führt durch ein kleines Moorgebiet zum Bisliker Weiher, wo man eine tolle Feuerstelle mit Tisch und Sitzbänken vorfindet. Weiter geht es zum Bauernhof Eggmatt mit Hofladen und zum idyllischen Hedinger Weiher mit Badi und Restaurant. Von dort wandert man durch ein Wohnquartier hinab zurück zum Bahnhof Hedingen.

 

 

Wanderungen in der Nähe

Türlersee Rundwanderung

Jonen – Kapelle Jonental – Jonen

Rottenschwil – Flachsee – Bremgarten

 

Mehr Wanderungen in der Region Zürich

Ferienunterkünfte

 

Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb

icon-download GPS-Datei

icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern