mittel | 6 h | 12.5 km | ↑ 1021 ↓ 1614
Wanderung mit Start unterhalb des Sustenpasses durch das weitgehend unberührt gebliebene, wildromantische Meiental, ein Seitental des oberen Urner Reusstales, über die Sustlihütte und Sewenhütte.
Wegbeschrieb
Mit dem Susten-Postauto ab Göschenen bis zum Ausgangspunkt Sustenbrüggli fahren. Die Haltestelle befindet sich gleich neben dem Restaurant Sustenbrüggli. Für einen guten flüssigen Start wäre also gesorgt. Von dort aus erreicht man nach etwa einer Stunde und ca. 340 Höhenmetern Aufstieg die Sustlihütte (Tel. Hütte +41 (0)41 885 17 57).
Der landschaftlich abwechslungsreiche und gut markierte Höhenwanderweg verlässt die Sustlihütte (2257 m) in östlicher Richtung. Hoch über der Sustenpassroute, Bei den Seelenen, geht der Weg entlang über die Chanzelflue und weiter zu Gemschen (2233m). Nun senkt sich der Weg hinunter zum Nossli (2001m) und in einigen Kehren über das Fleschegg in den Fleschenboden zur Brücke von Gorezmettlen (1613m) an der Sustenpassroute. Der Taleinschnitt der Chlialp und der Gorezmettlenbach trennen den Aufstieg zur Sewenhütte. Über die Gitzichrummenflue, durch lichten Bergwald, später durch blumenreiches Gelände führt der Weg hinauf durch das unterschiedliche Bergprofil des Meientals. Besonders im Herbst ist diese Landschaft geprägt von den goldroten Blättern der Lärchenwälder. Auf den letzten Wegkehren zeigt sich die Fahne der Sewenhütte (Tel. Hütte: +41 (0)41 885 18 72).
Von der Sewenhütte aus geht es ohne nennenswerte Abstiege auf einer schönen Schwemmebene mit See zur Sewenalp. Der Sewensee lädt zu einer Abkühlung und einer Bootsfahrt ein. Bis zum Bauernhof Tanzplatte ist es kein strenger Abstieg. Weiter bis nach Brachetsboden. Hier hat man auch die Bergalp erreicht – keine Alp sondern eine Gebietsbezeichnung. Über zahllose Serpentinen geht es nun hinunter, durch einen schönen Wald, über Weiden bis zur Bushaltestelle Meien, Aderbogen.
Variante
– Wanderung zur Sustlihütte im Meiental