> 5-8 Std.
/
Bern

Triftbrücke – Trifthütte – Windegghütte

schwer | 7 h |  14 km ↑ 1496 ↓ 1496      

Alpinwanderung zur spektakulären Triftbrücke und zur Trifthütte, die in einer wunderschönen wilden Gletscherlandschaft zwischen Grimsel- und Sustenpass liegt. Die Windegghütte lädt auf dem Abstieg zur Rast ein.

 

schwer 7 h 14 km
Jul-Sep 1496 Hm 1496 Hm
Start:Seilbahn: Nessental – Underi Trift (Talstation: Nessental, Triftbahn)
Ziel:Seilbahn: Nessental – Underi Trift
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Trifthütte SAC, Windegghütte SAC
Highlights:spektakuläre Triftbrücke, wilde Gletscherlandschaft
Hinweis:weiss-blau-weiss (T4 – Alpinwandern)
Nessental – Underi Trift
1357 m.ü.M.
00.00 h
Bus zur Talstation:
Triftbrücke
1716 m.ü.M.
01.20 h
Zwischen Tierbergen
2110 m.ü.M.
02.35 h
Trifthütte
2520 m.ü.M.
04.00 h
Zwischen Tierbergen
2110 m.ü.M.
04.45 h
Triftbrücke
1716 m.ü.M.
05.35 h
Windegghütte
1886 m.ü.M.
06.10 h
Nessental – Underi Trift
1357 m.ü.M.
07.00 h
Bus von der Talstation:

 

Wegbeschrieb

Die Triftbahn erschliesst mit einer abenteuerlichen Fahrt über die Triftschlucht das gleichnamige Gletschertal. Die Bergstation Nessental – Underi Trift ist der Ausgangspunkt für die hochalpine Wanderung. Nach rund 80 Minuten erreicht man die spektakuläre Triftbrücke. Faszinierende Blicke über den Gletschersee hinauf zum Gletscher sind garantiert. 2004 baute man eine Hängebrücke, da der Gletscher nicht mehr hoch genug reichte. Diese, nach dem Vorbild der nepalesischen Dreiseilbrücke erbaute Triftbrücke, entpuppte sich als Touristenmagnet und wurde 2009 durch eine sicherere und besser zugängliche Brücke ersetzt, die als eine der längsten und höchsten Fussgängerhängeseilbrücken der Alpen gilt.

Am Ende der Brücke beginnt bereits die hochalpine Wanderung, und das Terrain wird nun rasch steiler und führt durch dicht überwachsene Bergflanken. Man passiert nun den Eingang zum Gletscher Zwischen Tierbergen, und es müssen Bäche überquert werden. Je nach Wasserstand ist dies ein nicht so leichtes Unterfangen. Eine Felsstufe führt nun aus  dem Zwischen Tierbergen Tal hinaus. Ketten sichern den Weg und es ist Konzentration gefragt. Insgesamt sind zwei mal 10m Leitern und drei Bachüberquerungen zu bewältigen. Diese bieten je nach Wasserstand interessante Herausforderungen. Dazwischen sind teils ausgesetzte Passagen, die jedoch mit Seilen oder Ketten gesichert sind. Mit jedem Schritt rückt der beeindruckende Triftgletscher mit seiner Sérac-Zone näher. Kaum ist die Trifthütte (2520m) in Sicht, folgen noch letzte mit Ketten gesicherte Gletscherschliff-Platten. Oben bei der Trifthütte (Hüttentel.: +41 (0)33 975 12 28) angekommen, erwartet den Wanderer herzliche Gastfreundschaft und ein einmaliges Panorama!

Der Abstieg erfolgt wie der Aufstieg bis zur Triftbrücke. Der Aufstieg von der Brücke zur Windegghütte (Reservation unter 033 971 35 51) kann entweder direkt über den „Ketteliweg“ (Schwierigkeitsgrad T3) oder etwas gemütlicher über den „Familienweg“ (Schwierigkeitsgrad T2) unter die Füsse genommen werden. Beim Direktabstieg von der Windegghütte zur Bergstation der Triftbahn ist Trittsicherheit gefragt.

 

Anforderungen:

– gute Wanderausrüstung
– gute Kondition
– Trittsicherheit

Es ist KEINE Gletscherausrüstung notwendig.

 

Hinweise:
– Eine Online-Reservation der Triftbahn ist dringend empfohlen, besonders an schönen Tagen.
– Die Wanderzeit ist sportlich bemessen, besser ist noch ein Zeitzuschlag von ca. 90 Minuten 
dazuzurechnen.

 

 

Variante: Triftbrücke – Windegghütte


Ferienunterkünfte

 

icon-download Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
4.8
Panorama?
100.0%
Verpflegung?
80.0%
Schwierigkeitsgrad?
90.0%
Erlebnis?
100.0%
Weiterempfehlung?
100.0%
Natur?
100.0%
ALL POSTS
WegWandern