> 3-5 Std.
/
Zentralschweiz

Unterägeri – Zugerberg – Zug

leicht | 3 h |  10.5 km ↑ 311 ↓ 612      

Aussichtsreiche und leichte Wanderung vom Ägerital auf den Zugerberg und weiter nach Zug. Ins Land der 1000 Chriesibäume und der berühmten Zuger Kirschtorte. Eine Wanderung, die sich dank den Aussichten zu jeder Jahreszeit und auch bei schlechtem Wetter lohnt.

 

leicht 3 h 10.5 km
Jan-Dez 311 Hm 612 Hm
Start:Unterägeri, Zentrum – Busstation
Ziel:Zug – Bahnhof
Einkehr:Verpflegung: Bergrestaurant Vordergeissboden auf dem Zugerberg
Highlights:Ausblicke auf den Zugersee
Hinweis:– – –
Unterägeri Zentrum
725 m.ü.M.
00.00 h
Zugerberg
975 m.ü.M.
01.30 h
Blasenberg
740 m.ü.M.
02.00 h
Zug
421 m.ü.M.
03.00 h

 

Wegbeschrieb

Direkt bei der Bushaltestelle Zentrum in Unterägeri kann eine Stärkung im Cafe Brändle eingenommen. Der Weg führt zuerst gemächlich durch einen Dorfteil rechts der Lorze entlang. Dann biegt der Weg links ab, vorbei an den letzten Wohnhäusern von Unterägeri. Über schöne Wiesen und mit erstem Blick auf den Zugerberg quert man hier mit einem Brücklein die Sperrzone „Sibrischboden“. Eine Festung aus dem Zweitem Weltkrieg. Auf Beschluss von General Henri Guisan wurden in der Region diverse Festungen errichtet, um möglichen einfallenden Kriegsgegnern den Vorstoss Richtung Gotthard zu verhindern.

Weiter geht es über ein Bachtobel, und ab hier beginnt der Aufstieg durch den Wald auf den Zugerberg. Eine schöne Feuerstelle mit bereitgestelltem Holz und Grill lädt zum Bräteln ein. Auf dem Zugerberg angekommen passiert man das Bergrestaurant Vordergeissboden. Ein urchig schönes Beizli mit Sonnenterrasse. Von hier kann ein Abstecher auf dem „Landwirtschaftlichen Lehrpfad“ unter die Füsse genommen werden. Auf Tafeln wird vieles verständlich rund um die Landwirtschaft erklärt. So unter anderem über das „Milchvieh“. Wer wusste, dass eine Kuh zwischen 80 bis 160 Liter Wasser pro Tag trinken muss, um überhaupt Milch zu produzieren? Und, dass eine Kuh durchschnittlich bis zu 18 Litern Milch pro Tag gibt? Und, dass mit 10 Litern Milch 1 Kilo Käse hergestellt werden kann? Oder auch, dass sich eine Kuh durchaus sehr wohl fühlt bei minus 30 Grad Celsius?

Der Weg vom Zugerberg führt zuerst einige hundert Meter auf der Strasse entlang bevor es wieder auf den Wanderweg geht. Auf einem Grat mit wunderbarer Aussicht ins Zugerland verläuft der Weg mehrheitlich über Wiesen und Kuhweiden. Das letzte Wegstück führt teilweise etwas steil auf einem breitem Fuhrweg durch den Wald. Aber dieser Teilabschnitt ist schnell gemeistert und plötzlich steht man mitten in der Altstadt von Zug und am Seeufer.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe

Neuägeri – Höllgrotten Baar – Baar (Lorzentobel)

Walchwil – Zug

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
4.4
Panorama?
100.0%
Verpflegung?
70.0%
Schwierigkeitsgrad?
60.0%
Erlebnis?
100.0%
Weiterempfehlung?
100.0%
Natur?
100.0%
ALL POSTS
WegWandern