leicht | 4.15 h | 14.5 km | ↑ 661 ↓ 299
Der Name Verzasca geht auf «verde acqua» zurück und bedeutet grünes Wasser. Und so ist es auch – smaragdgrünes Wildwasser! Mit Brücken, Wäldern, Kuhweiden, Sandstränden und Feuerstellen, Picknick und Baden lädt die herrliche Wildflusslandschaft des Verzasca-Tales zum Wandern und Verweilen ein. Die berühmte Brücke Ponte dei Salti, verträumte Tessiner Bergdörfer und die einmalige Verzasca locken jeden.
Wegbeschrieb
Wer in Lavertezzo zu Beginn länger verweilen möchte, vielleicht um zu Angeln, Baden oder andere Wanderungen von dort aus zu geniessen, kann auch im Garni Hotel Posse (+41 91 746 17 96) nächtigen. Von der traumhaft schönen Wasserlandschaft, der berühmten Doppelbrücke Ponte dei Salti aus, wandert man talaufwärts, der Fluss strömt rechterhand. Nach einer halben Stunde laden die ersten schönen Blockhütten zur Pause ein. Kunstinstallationen suchen das Interesse der Wanderer. Eine Hängebrücke führt zur Haltestelle Motta, doch hält man hier die Richtung weiter ein, verläuft der Weg meist nahe am Ufer im schattigen Wald und ist gut unterhalten. Stege führen über Bachbette und mächtige Steinfelsen. Picknickbänke und Tische stehen mitten im erhöhten Bachbett bereit.
Nun überquert man die Strassenbrücke vor Ganne (Bushaltestelle) nach rechts und passiert ein Tor zum Uferweg auf der anderen Seite. Anstrengende Treppenwege führen durch ein Bergsturzgebiet. Oben angekommen teilen sich die Wege: den Abstieg Richtung Brione wählen. Das Ristorante Ai Piée (+41 91 746 15 44) lädt wenig später auf der anderen Seite, verbunden mit einer Hängebrücke, zur Rast ein. Auch übernachten kann man dort.
Es geht weiter in Richtung Sonogno, das Tal weitet sich, Sandstrände laden zum Baden ein und auch das Blockhaus mit Feuerstelle lockt zum Bräteln. Zwischen alten Steinmauern, an Kuhweiden vorbei, kommt man bei Alnasca zu einer Hängebrücke, die man jedoch ignoriert und weiter des Weges geht bis zum Blockhaus Froda mit Feuerstelle. Nach fünf Minuten führt eine Abzweigung zwar bergauf, doch der nächste Wegweiser folgt sogleich in Richtung Sonogno, bei der Hängebrücke nach Gerra Verzasca, die überquert wird. Der Weg führt flussaufwärts via Postautohaltestelle Al Ponte und sofort wieder in die Niederung bis zur nächsten Brücke. Über diese stabile Betonbrücke quert man erneut den Fluss und kommt zu den idyllisch gelegenen Ferienhäusern von Lorentino. Offene, sonnige Weiden wechseln ab mit Wald und Geröllfelder. Bei Punkt 858 überquert man – abweichend von der Beschilderung des Weges mit «74» – die Verzasca auf der alten Strassenbrücke. Am andern Ende der Brücke geht‘s über hohe Steinstufen in ein ausgetrocknetes Bachbett hinunter, dann wieder nahe der Verzasca entlang. Bald sieht man auf der andern Seite das Dorf Frasco (Hängebrücke zur Bushaltestelle). Auch hier kann im Verzasca-Tal genächtigt werden, beispielsweise im heimeligen Hotel Campagna (+41 91 746 11 46).
Durch lichte Birken- und Lärchenwäldchen, Ginster und Moorwiesen führt der Weg Sonogno zu. Wo sich das Tal teilt, folgt der Wanderweg links dem Uferwald bis zum Brücklein. Nach der Überquerung dessen, vorbei an Kunsteisbahn und Kirche, gelangt man ins hübsche Dorfzentrum von Sonogno. Ein Besuch im Museum, im Wollzentrum oder in einer der Geschenkboutiquen lohnt sich und natürlich ein Essen in einem der Grotti: Grotto Efra oder Grotto Redorta (+41 79 380 87 55 / +41 91 746 13 34).
Die bekanntesten Flussteiche befinden sich in Lavertezzo und Brione Verzasca. Die beliebtesten Tauchstellen sind der Pozzo della Misura und der Pozzo dei Salti. Der Fluss mit seinem kristallklaren und smaragdgrünen Wasser kann allerdings auch Gefahren bergen. Beachte deshalb bitte die Hinweisschilder vor Ort.
Tipp
– Wanderferien im Verzasca-Tal
Anschlusswanderungen
– Cardada – Monti di Lego – Mergoscia
– Mergoscia – Corippo – Lavertezzo (Verzascatal)
Wanderungen in der Nähe
– Verzascatal, Lavertezzo (Sentiero etnografico Revöira)
– Brione (Verzasca) – Giumaglio (Maggiatal)
– Rasa (Centovalli) – Alpe di Naccio – Ronco sopra Ascona
– Sentiero Collina Alta (Locarno / Ascona)
– Alpe di Neggia – Monte Gambarogno – Indemini
– Monte Gridone – Rifugio Al Legn