> 3-5 Std.
/
Graubünden

Dreibündenstein Panoramaweg (Chur, Brambrüesch – Feldis)

mittel | 4.10 h |  12.3 km ↑ 689 ↓ 817     

Aussichtsreiche Wanderung auf dem Dreibündenstein Panoramaweg: Vom Hochplateau Brambrüesch (Chur) via Malixer Alp auf den Dreibündenstein bis nach Feldis (Rhäzüns). Ein unvergleichlich schöner Höhenweg über idyllische Alpen und mit spektakulären Aussichten.

 

T2 - mittel 4.10 h 12.3 km
Jun-Okt 689 Hm 817 Hm
Start:Brambrüesch BCD – Bergstation Seilbahn
Ziel:Feldis – Bergstation Seilbahn und Busstation
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Battagliahütte (Brambrüesch), Edelweisshütte (Malix), Feldis
nur Verpflegung: Brambrüesch, Malixer Alp, Skihütte Term Bel
Highlights:Panoramaausblicke, Feldis
Hinweis:– – –
Brambrüesch
1590 m.ü.M.
00.00 h
Malixer Alp
1763 m.ü.M.
00.40 h
Hühnerköpfe
1947 m.ü.M.
01.15 h
Furggabüel
2173 m.ü.M.
01.55 h
Dreibündenstein
2160 m.ü.M.
02.00 h
Skihütte Term Bel
1956 m.ü.M.
02.30 h
Alp da Veulden
1940 m.ü.M.
03.00 h
Feldis
1469 m.ü.M.
04.10 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bergstation Brambrüesch. Direkt aus der Bündner Hauptstadt Chur fährt man mit der Gondelbahn zum Hochplateau Brambrüesch hinauf. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit bietet dort die Alm-Pension Battagliahütte (+41 81 253 90 00).

Der Weg führt von Brambrüesch Richtung Malixer Alp, vorbei an der Berg-Beiz Brambrüesch (+41 81 252 23 88). Nicht weit davon, bei der Malixer Alp, findet man die Edelweisshütte (+41 81 252 56 84), ebenfalls mit Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit und die VIVA Bergbeiz (+4179 835 28 46).

Weiter führt der Wanderweg bergauf über malerische Alpen mit fantastischem Bergpanoramama. Der Blick reicht von der Lenzerheide, ins Schanfigg bis zum Calanda und Tödi. Via Hühnerköpfe, Furggabüel, erreicht man den Dreibündenstein. Der Dreibündenstein auf 2160 m.ü.M. markiert den gemeinsamen Grenzpunkt der ehemaligen drei rätischen Bünde und erinnert als steinernes Denkmal an die Freiheitskämpfer Graubündens. Auch hier geniesst man ein herrliches Panorama, welches von den Hausbergen rund um Chur, Arosa und Lenzerheide bis zu den Glarner Alpen reicht.

Der Abstieg führt, vorbei an der Skihütte Term Bel, durch eine ausserordentlich reiche Alpen-Flora, entlang idyllischen Landschaften mit Wäldern, Alpwirtschaften und dem Bergsee Leg Palus bis ins liebliche Bergdorf Feldis – das Ziel dieser Höhenwanderung.

In Feldis geht es mit der Gondelbahn nach Rhäzüns, wo man Zuganschluss hat.

 

Route: Brambrüesch (Chur) – Malixer Alp – Hühnerköpfe – Furggabüel – Dreibündenstein – Term Bel – Alp da Veulden – Feldis (Rhäzüns)

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderung in der Nähe

Piz Scalottas (Lenzerheide) – Piz Danis – Alp Stätz / Heidbüel (Churwalden)

 

icon-download Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern