schwer | 6.30 h | 19.7 km | ↑ 1017 ↓ 1017
Lange, aber einfache Wanderung in die hochalpine Bergwelt von der Grimsel Passhöhe bis zur Gletscherzunge des Oberaargletschers, wo die Aare als junger Fluss hervorschiesst. Via Husegghütte, Triebtenseeli, Bäregg, Berghaus Oberaar und Oberaarsee führt die grossartige Tour durch das sonnenverwöhnte Hochtal der Oberaar.
Wegbeschrieb
Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Grimsel Passhöhe beim Totesee. Gleich bei der Bushaltestelle findet man zwei Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten: Hotel Grimsel Passhöhe (+41 33 973 11 37) und Hotel-Restaurant Alpenrösli Grimselpass (+41 33 973 12 91). Nicht weit davon am Grimselsee thront auf dem mächtigen Felsnollen das historische Alpinhotel Grimsel Hospiz (+41 33 982 46 11). Eines der spektakulärsten Berghotels der Schweiz. Nicht nur die herrliche Lage und die Sicht über die fjordartige Landschaft des Grimselsees machen das denkmalgeschützte Berghotel einzigartig, sondern auch seine Geschichte. Denn hier stand bereits 1142 das erste urkundlich erwähnte Gasthaus der Schweiz.
Die Grimselpasshöhe auf 2164 m ü.M. bildet die europäische Wasserscheide. Nach Süden fliesst das Wasser in den Rotten, wie die junge Rhone hier genannt wird, und später ins Mittelmeer, nach Norden mit der Aare in den Rhein und in die Nordsee. Hinter der Kapelle weist ein grosser Granitzahn auf diesen wichtigen Grenzverlauf hin. Zudem verläuft hier die Grenze zwischen den Kantonen Bern und Wallis.
Von der Grimsel Passhöhe geht man zunächst auf der Panoramastrasse Richtung Oberaar und biegt nach rund 10 Minuten hangwärts ab hinauf zur Husegghütte. Von dort führt der Wanderweg über das Triebtenseeli zum Berghaus Oberaar (+41 33 982 48 11), welches sich oberhalb der Staumauer des Oberaarsees befindet.
Vom Berghaus führt die Route in rund einer Stunde über die Staumauer Oberaar, am Nordufer des Oberaarsees entlang zum Fuss des Oberaargletschers; das Quellgebiet der Aare.
Der Rückweg erfolgt wie der Hinweg über die Bäregg bis zum Triebtenseeli, wo man nordöstlich nach links abbiegt Richtung Zinggen. Wenig später quert man die Panoramastrasse und hält am Schwarze Nollen in die Flanke des Zinggen. Mit gandiosen Tiefblicken auf den Grimselsee und Unteraargletscher führt die Rundwanderung unterhalb des Chessituren, wo man nochmals ein kurzes Stück abwärts wandert. Dann folgt der Schlussaufstieg bei einer grossen Kurve der Passstrasse. Über die Undri und Oberi Tolen geht es auf einem Serpentinenweg, die Passstrasse zweimal kreuzend, hinauf zum Grimselpass.
Tipp: Die Wanderung lässt sich abkürzen, wenn man mit dem Privatauto von der Grimselpasshöhe über die sechs Kilometer lange Panoramastrasse bis zum Berghaus Oberaar fährt. Die Strasse wird ab circa Juli geöffnet und ist jeweils nur in einer Richtung befahrbar. Grimselpass nach Oberaar: .00–.10 Uhr, Oberaar nach Grimselpass: .30–.40 Uhr. Parkplätze im Oberaar-Gebiet sind gebührenpflichtig.
Wanderungen in der Nähe
– Grimselpass – Sidelhorn – Triebtenseeli – Husegghütte – Grimselpass
– Handegg (Haslital) – Grimsel Hospiz (Via Sbrinz)
– Grimsel Hospiz – Lauteraarhütte – Grimsel Hospiz
– Gelmersee – Räterichsbodensee – Grimsel Hospiz / Grimselsee
– Rätrichsboden – Bächlitalhütte – Rätrichsboden
– Handegg – Gruebensee – Gruebenhütte
– Gelmersee – Gelmerhütte – Chüenzentennlen