leicht | 2.50 h | 7.6 km | ↑ 440 ↓ 634
Wanderung im Verzascatal von Mergoscia (oberhalb Verzasca Staudamm) zum denkmalgeschützten Dorf Corippo mit nationaler Bedeutung. Endpunkt ist Lavertezzo mit der schönen alten Brücke Ponte dei Salti. Zum Abschluss wartet ein kühlendes Bad im kristallklaren, smaragdgrünen Wasser und ein Sonnenbad auf einem der grossen Felsen.
![]() | 2.50 h | 7.6 km |
Mar-Okt | 440 Hm | 634 Hm |
Start: | Mergoscia, Posta – Bushaltestelle | |
Ziel: | Lavertezzo, Paese – Bushaltestelle | |
Einkehr: | Unterkunft und Verpflegung in Mergoscia: – B&B Casa Primavera, Tel. +41 91 730 93 45 – Cà Luna, Tel. +41 91 745 05 82 / +41 79 600 05 28 – Casa Bonesce, Tel. +41 76 776 51 85 – Agrotourismus alla Fordigia, Tel. +41 91 745 28 09 nur Verpflegung in Mergoscia: – Osteria della Posta, Tel. +41 91 745 15 09 nur Verpflegung in Corippo: – Osteria Corippo, Tel. +41 91 745 18 71 Unterkunft und Verpflegung in Lavertezzo: – Pension Posse, Tel. +41 91 746 16 67 – Osteria Vittoria, Tel. +41 91 746 15 81 nur Verpflegung in Lavertezzo: – Grotto al Ponte, Tel. +41 91 746 12 77 |
|
Highlights: | denkmalgeschütztes Dorf Corippo, Brücke Ponte dei Salti | |
Hinweis: | – – – | |
Mergoscia 731 m.ü.M. | 00.00 h![]() ![]() ![]() |
|
Perbioi 888 m.ü.M. | 00.30 h | |
Gresina 645 m.ü.M. | 01.10 h | |
Corippo 565 m.ü.M. | 01.50 h![]() |
|
Ponte di Corippo 488 m.ü.M. | 02.00 h![]() ![]() |
|
Origa di Fuori 547 m.ü.M. | 02.30 h![]() ![]() |
|
Lavertezzo 538 m.ü.M. | 02.50 h![]() ![]() ![]() |
Wegbeschrieb
Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Posta in Mergoscia. Das kleine Dorf liegt oberhalb des Stausees Lago di Vogorno mit dem Verzasca–Staudamm (einer der höchsten Staudämme Europas) mit Blick über die Magadino-Ebene, den Lago Maggiore und auf den Monte Tamaro. Mergoscia hat seinen Charakter als typisches Bergdorf des Verzascatales weitgehend bewahren können. Eine Dorf-Besichtigung mit dem Friedhof und der Kirche aus dem 14. Jahrhundert lohnt sich. Bevor es los geht, kann man in der Osteria della Posta (+41 91 745 15 09) gemütlich einkehren.
Die Wanderung führt von der Bushaltestelle nach Westen durch das Dorf hinauf zum malerischen Weiler Lissoi. Von dort geht es aus dem Dorf hinaus nach Nordosten. Nun folgt man dem Wegweiser Sentiero Verzasca Nr.74 Richtung Corippo. Nach rund einer halben Stunde Gehzeit, durch lichten Kastanienwald, führt der Wanderweg hinauf zum Weiler Perbioi, wo man den höchsten Punkt der Wanderung erreicht hat. Oben angekommen bietet sich eine tolle Aussicht auf die umliegende Bergwelt und die zu Füssen liegenden Seen.
Nun geht es, stellenweise im Zickzack, via Gresina nach Corippo hinunter. Ein Treppenweg führt zur alten Steinbrücke hinunter und von dort zum Dorf hinauf. Das Dorf Corippo ist ein architektonisches Denkmal mit nationaler Bedeutung und wurde 1975 unter Schutz gestellt. Es lohnt sich durch die engen Gassen zu schlendern und die schöne Kirche zu besichtigen. Einkehrmöglichkeit bietet die Osteria Corippo (+41 91 745 18 71).
Von Corippo führt die Tour hinab zum Weiler Origa di Fuori, wo man auf die andere Seite der Varzasca und zur Bushaltestelle gelangen kann (Einkehrmöglichkeit dort: Grotto al Bivio, +41 91 746 16 16). Die Route nach Lavertezzo führt weiter auf der linken Seite der Verzasca entlang über Oviga di Fuori (Bushaltestelle auf der anderen Flussseite) bis zur schönen alten Brücke Ponte dei Salti. Die Brücke mit zwei Bögen, fälschlicherweise auch als «Römerbrücke» bezeichnet, stammt in Wirklichkeit aus dem 17. Jahrhundert. Der Weg führt nun über die Brücke auf die andere Seite der Verzasca, wo man das Grotto al Ponte (+41 91 746 12 77) findet. Übernachtungsmöglichkeit bietet ua. die einfache Pension Posse (+41 91 746 16 67). Ein kühlendes Bad im kristallklaren, smaragdgrünen Wasser und ein Sonnenbad auf einem der grossen Felsen laden zur Entspannung ein.
Anschlusswanderungen
– Cardada – Monti di Lego – Mergoscia
– Verzasca: Lavertezzo – Sonogno
Wanderungen in der Nähe
– Verzascatal, Lavertezzo (Sentiero etnografico Revöira)
– Brione (Verzasca) – Giumaglio (Maggiatal)
– Rasa (Centovalli) – Alpe di Naccio – Ronco sopra Ascona
– Monte Gridone – Rifugio Al Legn