> 1-3 Std.
/
Graubünden

Nationalpark Trail: Champlönch – Il Fuorn (Zernez, Ofenpass)

leicht | 1.35 h |  5 km ↑ 235 ↓ 275      

Leichte Wanderung für die ganze Familie im Schweizerischen Nationalpark von Champlönch nach Il Fuorn, zwischen Zernez und dem Ofenpass. Ein digitaler Wanderführer weist den Weg durch den Park. Unterwegs können putzige Murmeltiere beobachtet werden und eine wunderbare Aussicht auf das Ofenpassgebiet wartet.

 

T2 - leicht 1.35 h 5 km
Jun-Okt 235 Hm 275 Hm
Start:Champlönch P1 – Bushaltestelle
Ziel:Il Fuorn P6 – Bushaltestelle
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Hotel Parc Naziunal Il Fuorn
Highlights:Murmeltiere, Aussicht auf das Ofenpassgebiet
Hinweis:Virtueller Wanderguide: Miete GPS-Gerät im Nationalparkzentrum in Zernez
Champlönch
1834 m.ü.M.
00.00 h
Alp Champlönch
1992 m.ü.M.
00.30 h
Ova da Val Ftur
1869 m.ü.M.
01.10 h
Il Fuorn
1794 m.ü.M.
01.35 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Champlönch P1 (beim Parkplatz 1) an der Ofenpassstrasse im Val Spöl, der Parkgrenze bei Ova Spin. Gut zu erreichen von Zernez im Engadin (Graubünden). Die kurze und einfache Wanderung im Schweizerischen Nationalpark ist auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Auf dem Kinderpfad Champlönch weist ein digitaler Wanderführer den Weg. Das GPS-Gerät kann im Nationalpark-Zentrum in Zernez ausgeliehen werden. Auch ein Büchlein inkl. Audio-CD zum Kinderpfad Champlönch bietet das Nationalparkzentrum an. Auf dem GPS-Gerät «Webpark» erzählt der virtuelle Begleiter Geschichten, die zu jedem Ort passen, an dem man sich gerade befindet. Statt ein GPS-Gerät zu mieten kann man aber auch im Vorfeld die App iWebpark herunterladen

Der Wanderweg führt von der Bushaltestelle in östlicher Richtung hinauf zur langgezogenen Alp Champlönch (Champlönch=«langes Feld»). Hier verlief, bis zum Bau der heutigen Ofenpasstrasse, der alte Säumerweg über den Ofenpass. Die Route führt an einem kleinen Sumpfgewässer vorbei, in das kleine Quellen hineinfliessen. In alten Brunnentrögen wird eine der Quelle gefasst. Früher dienten diese den vorbeiziehenden Herden als Tränke.

Der Weg führt nun in südöstlicher Richtung, wo man nach Durchquerung Alp Champlönch zu einer Weggablung gelangt, wo man nach rechts einen lohnenden Abstecher zur Alp Grimmels einlegen kann. Dort können putzige Murmeltieren beobachtet werden und die wunderbare Aussicht auf das Ofenpassgebiet mit seinen ausgedehnten Bergföhrenwäldern lädt zur Pause ein.

Von der Weggablung führt der Wanderweg hinab durch den Wald zur Ova da Val Ftur, welche man auf der Brücke überquert. Nach einem kleinen Gegenanstieg folgt man dem Weg durch den God sur il Fuorn bis zur Wiese Plan Posa. Von da ist es nicht mehr weit bis zur Bushaltestelle Il Fuorn. Hier wartet auch das Hotel Parc Naziunal Il Fuorn (+41 81 856 12 26) mit Sonnenterrasse zur Einkehr.

Hinweis: Im Schweizerischen Nationalpark werden Gebiete vor jeglichen Fremdeinwirkungen geschützt. So dürfen auch Wanderer die markierten Wege nicht verlassen. Dafür wird man mit einmaligen Naturerlebnissen beschenkt. Bitte beachte die Schutzbestimmungen im Schweizerischen Nationalpark.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe

Nationalpark, Champlönch – Alp Grimmels – Champlönch

Val Müstair: Fuldera – Santa Maria – Müstair

Val Mora, Buffalora – Santa Maria Val Müstair

Val dal Spöl (Nationalpark, Zernez), Margun Grimmels

Zernez – Chamanna Cluozza – Val dal Spöl

Val Trupchun

Ofenpass – Il Fuorn

Val Tantermozza

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern