> 1-3 Std.
/
Bern

Oeschinensee (Kandersteg)

mittel | 3 h |  8.5 km ↑ 503 ↓ 503

Traumhafte Wanderung am Oeschinensee, oberhalb Kandersteg, via Oberbergli und Unterbergli – am Fusse des imposanten Blüemlisalp-Massivs im UNESCO-Weltnaturebe. Die Rundtour verspricht grandiose Ausblicke auf den türkisblauen See und auf die grossartige Bergkulisse. 

 

mittel 3 h 8.5 km
Jun-Okt 503 Hm 503 Hm
Start:Oeschinen – Bergstation Gondelbahn (Talstation: Kandersteg, Talstat. Oeschinen)
Ziel:Oeschinen – Bergstation Gondelbahn
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Berghotel Oeschinensee, Berghaus am Oeschinensee
nur Verpflegung: Bergstation Oeschinen, Oberbergli, Unterbergli, Sennhütte (Läger)
Highlights:Oeschinensee, Blick auf das Blüemlisalp-Massiv (UNESCO-Weltnaturebe)
Hinweis:Schwindelfreiheit u. Trittsicherheit erforderlich: Passagen mit Ketten und Seilen gesichert
Oeschinen
1684 m.ü.M.
00.00 h
Heuberg
1948 m.ü.M.
01.00 h
Berghaus Oberbergli
1978 m.ü.M.
01.30 h
Berghaus Unterbergli
1794 m.ü.M.
01.50 h
Oeschinensee
1593 m.ü.M.
02.30 h
Oeschinen
1684 m.ü.M.
03.00 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bergstation Oeschinen. Erreichbar von Kandersteg mit der Gondelbahn. Direkt bei der Bergstation lädt das Restaurant Bergstübli (+41 +41 33 675 11 66) zur Einkehr ein. Die Sonnenterasse bietet einen herrlichen Ausblick auf das Blüemlisalp-Massiv, Fründenhorn und Doldenhorn. Gegen Westen sieht man die Bergkette zwischen Kandertal und Engstligental.

Der Rundweg beginnt gleich hinter der Bergstation Oeschinen Richtung Läger. Nach rund 15 Minuten verzweigt sich der Weg. Man wählt nun die Route nach Heuberg. Der schmale Bergweg führt zügig aufwärts durch ein kurzes Waldstück und entlang einer steilen Bergflanke mit einer Geröllhalde. Schon bald hat man einen herrlichen Blick hinab zum malerischen, türkisblauen Oeschinensee. Beim Aussichtspunkt Heuberg laden Sitzbänke zur ersten Verschnaufpause ein. Vom Heuberg ist es nur noch ein kleiner Aufstieg bis man den höchsten Punkt der Rundwanderung erreicht hat. Dann senkt sich der Pfad hinab zum Oberbergli mit einer schönen Alpwirtschaft und Blick auf die mächtige Gletscherwelt der Blüemlisalp. Eine idyllische Alp mit Kühen und Ziegen.

Der Abstieg zum Unterbergli führt über hohe Felstufen. Ein steiler Weg, der mit Seilen gesichert ist. Nun lockt das Alpbeizli Unterbergli zur verdienten Pause. Von dort geht es gemütlich hinab zum Oeschinensee; ein atemberaubender Blick auf die hohen steilen Felswände, die den See umrahmen erwartet einen. Der Wanderweg führt nun direkt zum Seeufer, an dem man das Berghotel Oeschinensee (+41 33 675 11 19) und Berghaus am Oeschinensee (+41 33 675 11 66 / +41 79 670 90 06) vorfindet. Brätelstellen am Ufer finden sich ebenfalls. 

Am Schluss folgt nochmals ein kleiner Aufstieg zurück zur Bergstation Oeschinen.

 

Hinweis: Der Weg führt durch steile Halden mit gelegentlichem Tiefblick (Schwindelfreiheit und Trittsicherheit!). Im Mai evtl. noch  Lawinenschnee in den Runsen: Risiko des Einbrechens.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe

Oeschinensee – Blüemlisalp – Bundalp – Griesalp

Gasterntal, Kandersteg – Selden

Gasterntal – Lötschenpasshütte – Lauchernalp

Sunnbüel (Kandersteg) – Schwarenbach – Gemmipass (Leukerbad)

Kandersteg – Doldenhornhütte

Kandersteg – Balmhornhütte – Kandersteg

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
3.9
Panorama?
90.0%
Verpflegung?
65.0%
Schwierigkeitsgrad?
65.0%
Erlebnis?
70.0%
Weiterempfehlung?
90.0%
Natur?
90.0%
ALL POSTS
WegWandern