> 3-5 Std.
/
Tessin

Tenero – Locarno – Ascona

leicht | 3.20 h |  13.9 km ↑ 42 ↓ 36      

Leichte Wanderung auf dem Panoramaweg von Tenero am Ufer des Lago Maggiore entlang via Locarno nach Ascona – ein Weg für Alle. Zwischen blühenden Beeten und schönster mediterraner Vegetation entdeckt man einzigartige Perlen wie die «Cà di Ferro» und Kunstwerke in den Jean-Arp-Gärten und die Naturschönheiten des Kamelienparks. 

 

leicht 3.20 h 13.9 km
Jan-Dez 42 Hm 36 Hm
Start:Tenero – Bahnhof
Ziel:Ascona, Posta – Bushaltestelle
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: div. in Tenero, Locarno, Ascona
Highlights:Ausblicke auf den Lago Maggiore, Pärke
Hinweis:gelb markierter Wanderweg – T1
Tenero Bhnf.
200 m.ü.M.
00.00 h
Cà di Ferro
196 m.ü.M.
00.45 h
Rivapiana
196 m.ü.M.
00.55 h
Muralto
197 m.ü.M.
01.05 h
Jean-Arp-Gärten
195 m.ü.M.
01.25 h
Parco delle Camelie
196 m m.ü.M.
01.35 h
Autobrücke in Losone
199 m.ü.M.
02.00 h
Golfplatz
195 m.ü.M.
02.45 h
Ascona Posta
206 m.ü.M.
03.20 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof in Tenero. Von dort führt der Weg Richtung Lido Tenero. Am Campingplatz Tamaro vorbei gelangt man zum Lago Maggiore. Da der Uferweg asphaltiert und meist autofrei ist, ist er auch mit Kinderwagen oder im Rollstuhl gut begehbar. Der Spaziergang führt nach Minusio, wo man beim städtischen Hafen auf der Fussgängerstrasse Richtung Locarno weitergeht. Von den zahlreichen Villen in Ufernähe kann man die beeindruckende Casa di Ferro besichtigen, die in der Mitte des 16. Jahrhunderts gebaut wurde und als Kaserne für Söldner diente. Heute ist sie eines der bedeutendsten historischen Denkmäler der Region. 

Nach nur wenigen Gehminuten von der Villa erreicht man Rivapiana, das sich durch einladende Grünanlagen und kleine Sandstrände auszeichnet. Noch etwas weiter trifft man auf die Kirche San Quirico im gleichnamigen Park und erreicht die Seepromenade von Muralto mit ihren zahlreichen Restaurants, in denen Gerichte der lokalen Küche angeboten werden. Auf dem Weg gibt es auch einen grossen Spielplatz für die Kleinen.

Am Regionalhafen von Locarno vorbei geht es zu den schönen Jean-Arp-Gärten, wo man neun Arbeiten des Künstlers sehen kann. Nach dem Lido Locarno führt der Wanderweg durch den Parco della Pace und weiter zum Parco delle Camelie mit über 900 verschiedenen Kamelienarten auf einer Fläche von 10’000 Quadratmetern und auf dreissig Blumenbeeten verteilt.

Der Spazierweg führt nun bis zum Fluss Maggia und folgt diesem etwa anderthalb Kilometer dem linken Flussufer bis zur Autobrücke in Losone. Dort biegt man links ab, überquert die Brücke und geht am rechten Flussufer 500 Meter in umgekehrter Richtung weiter. Nachdem man an der Azienda Agricola Terreni alla Maggia und am Golfplatz von Losone vorbeigegangen ist, erreicht man wieder das Seeufer. Der Spaziergang endet an der grossartigen Seepromenade von Ascona, dem grossen Platz, der sich auf das zauberhafte Naturschauspiel der Bucht öffnet. Von dort ist es nicht mehr weit bis zur nächsten Bushaltestelle.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe

Contra – Madonna del Sasso (Orselina)

– Sentiero Collina Alta (Locarno / Ascona)

– Ronco sopra Ascona – Monte Verità – Ascona

Cimetta – Cima della Trosa – Cardada

– Cardada – Monti di Lego – Mergoscia

– Rasa (Centovalli) – Alpe di Naccio – Ronco sopra Ascona

– Mergoscia – Corippo – Lavertezzo (Verzascatal)

– Verzasca: Lavertezzo – Sonogno

– Alpe di Neggia – Monte Gambarogno – Indemini

– Monte Gridone – Rifugio Al Legn

 

Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb

icon-download GPS-Datei

icon-sun-o Wetter vor Ort   icon-video-camera Live Webcam

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern