mittel | 3.20 h | 9.6 km | ↑ 522 ↓ 522
Wanderung von Bellinzona zu den drei mittelalterlichen Burgen Castelgrande, Castello di Montebello und Castello di Sasso Corbaro – seit 2000 UNESCO-Weltkulturerbe – und wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Wegbeschrieb
Castelgrande, Castello di Montebello und Castello di Sasso Corbaro. Diese drei mächtige Burgen von Bellinzona, erbaut an strategisch hervorragender Lage an der Verzweigung zur Gotthard-, San Bernardino- und Lukmanier-Route, sperrten einst das Tal gegen die Angriffe der Eidgenossen ab. Herzöge aus Mailand liessen sie errichten. Seit 2000 gehören die «Tre Castelli» zusammen mit der Stadtmauer von Bellinzona zum UNESCO-Welterbe. Auf der Rundwanderung zu den imposanten Zeitzeugen aus dem Mittelalter wird man entführt von einem Highlight zu nächsten.
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof in Bellinzona. Über die Überführung gelangt man auf den Treppenweg der zum Ortsteil Daro führt. Streckenweise der Strasse entlang erreicht man das Castello di Montebello. Vom Hügel Montebello aus, auf dem die Burg 90 Meter über der Stadt thront, wartet ein herrlicher Blick auf Bellinzona und die Burg Castelgrande.
Weiter geht es via Artore zur nächsten Burg, das Castello di Sasso Corbaro. Die Burg Sasso Corbaro wurde auf Befehl des Herzogs von Mailand in nur sechs Monaten in ununterbrochener Tag- und Nachtarbeit im Anschluss an die Schlacht von Giornico im Jahre 1479 erstellt. Ein kurzer Abstecher zur Aussichtsterrasse der Burg lohnt sich, um von dort die wunderbare Aussicht zu geniessen.
Der Weg führt nun wieder ein Stück auf der selben Strecke zurück, vorbei am Grotto dei Pacifici (+41 91 825 67 57). Dann biegt man bei der Weggabelung nach rechts ab Richtung Pian Larghetto. Dem Wanderweg folgend geht es durch Rebberge und Obstgärten und schliesslich durch einen Mischwald mit Kastanienbäumen zu einer malerischen Schlucht.
Dort trifft man auf das verlassene Dorf Prada (prata = lat. für Wiesen) mit zerfallenen Steinmauern und Ruinen einfacher Häuser. Bis im späten 16. Jahrhundert wohnten in Prada noch ca. 40 Familien. Im bis heute gut unterhaltenen Kirchlein San Girolamo finden noch mehrmals jährlich Gottesdienste statt.
Von Prada führt die Route hinab nach Scarpapè, wo man im Grotto Scarpapè (+41 091 857 03 95) einkehren kann. Mit herrlicher Aussicht auf die Magadinoebene bis zum Lago Maggiore geht es zurück nach Bellinzona, vorbei am Castelgrande. Ein lohnender Abstecher: Mit dem Lift von der Piazza del Sole aus, oder auch zu Fuss, über die Gässchen die vom Zentrum der Altstadt nahe der Collegiata nach oben führen, gelangt man zur Burg Castelgrande hinauf. Oben eröffnet sich nochmals ein toller Ausblick. Lohnend ist auch ein Besuch des Museums, das die Geschichte der Stadt dokumentiert.
Wanderungen in der Nähe
– Curzútt – Tibetische Hängebrücke Carasc – Monte Carasso
– Calancatal (Misox), Braggio – Selma
– Calancatal, Arvigo – Santa Maria in Calanca (Misox)