> 5-8 Std.
/
Graubünden

Wergenstein – Cufercalhütte – Sufers

mittel | 6.50 h |  18.9 km ↑ 1255 ↓ 1332   

Diese Wanderung führt in den Naturpark Beverin zur Alp Curtginatsch, der höchstgelegenen Kuhalp des Kantons, und weiter über die Bergseen Lai Grand und Lai Pintg und zur Cufercalhütte SAC, am Fusse des Piz Calandari, oberhalb Sufers.

 

mittel 6.50 h 18.9 km
Jun-Okt 1255 Hm 1332 Hm
Start:Wergenstein, Dorf – Bushaltestelle
Ziel:Sufers – Bushaltestelle
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Cufercalhütte SAC
Highlights:Kuhalp, Bergseen
Hinweis:– – –
Wergenstein
1487 m.ü.M.
00.00 h
Dumagns
1798 m.ü.M.
00.55 h
Plan Dargliax
1956 m.ü.M.
01.30 h
Alp Curtginatsch
2272 m.ü.M.
02.30 h
Lai Pintg
2312 m.ü.M.
03.20 h
Forcletta digl Lai Pintg
2585 m.ü.M.
04.30 h
Cufercalhütte
2385 m.ü.M.
05.00 h
Sufers
1428 m.ü.M.
06.50 h

 

Wegbeschrieb

Startpunkt der Wanderung ist Wergenstein, ein idyllisches Bergdorf auf 1487 m ü.M. mit herrlicher Aussicht ins Val Schons am Schamserberg, im Naturpark Beverin.

Von Wergenstein geht es aufwärts nach Dumagns auf 1798 m.ü.M. Hier weiter via Plan Dargliax zur Alp Curtginatsch auf 2272 m.ü.M. Die Alp Curtginatsch ist die höchstgelegene Kuhalp des Kantons Graubünden. Hier werden auch Naturpark Produkte wie Alpkäse und Alpbutter produziert. Die Wanderung führt weiter via Nurdagn, zu den Bergseen Lai Grand und Lai Pintg. Vom Lai Pintg aus geht’s über die Forcletta digl Lai Pintg via Schmalxmang zur Cufercalhütte SAC. Sie ist die einzige SAC Hütte im Naturpark Beverin, wo 1954 mit der Wiederansiedlung des Steinbocks der Grundstein für die heutige Steinbockkolonie gelegt wurde. Während im Tal der motorisierte Transitverkehr über die A13 brummt, kann man hier die Ruhe, ein geniales Bergpanorama und Hüttenromantik pur geniessen.

Die Cufercalhütte liegt auf einer Weideterrasse auf 2385 m.ü.M. am Südfuss des Piz Calandari. Die Hütte mit dem heimeligen Aufenthaltsraum aus massivem Arventäfer bietet Platz für 23 Personen und wurde 1937 erstellt. Sie ist im Juni, September und Oktober von Freitag bis Sonntag und von Juli bis Ende August täglich bewartet.

Weitere Informationen erhältlich bei den Hüttenwarten Guido und Renata Knecht unter Tel. +41 (0)79 954 65 71 oder die Webseite cuefercalhuette.ch

Von der Cufercalhütte geht es nun in rund 2 Stunden abwärts nach Surfers, von wo aus es Busverbindungen gibt.

 

Tipp
Diese Wanderung kann mit einer Fahrt mit dem Bus alpin (Fahrplan beachten) bis zum Parkplatz Tguma etwas verkürzt werden. Vom Parkplatz aus gelangt man zu Fuss ganz einfach direkt zur Alp Curtginatsch. Wergenstein ist mit dem Postauto erreichbar.

 

 

Ferienunterkünfte

 

icon-download Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb  

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern