leicht | 2.00 h | 5 km | ↑ 206 ↓ 206
Genussvolle Winterwanderung auf der Aletschpromenade von der Bettmeralp zur Riederfurka (Villa Cassel) und Riederalp. Auf dem Sonnenplateau geniesst man einen herrlichen Panoramablick auf die verschneite Bergkulisse. Eine ideale Wanderung für Sonnenhungrige.
Wegbeschrieb
Ausgangspunkt der Winterwanderung ist die autofreie Bettmeralp. Erreichbar von Betten (Bahnhof) mit der Seilbahn. Die Bettmeralp liegt in unmittelbarer Nähe des imposanten Aletschgletschers auf einer Sonnenterrasse hoch über dem Rhonetal mit Blick auf die Viertausender der Walliser Alpen mit Weisshorn, Dom und Matterhorn. Der Ferienort zählt jährlich fast 300 Sonnentage.
Der Winterwanderweg führt über das Sonnenplateau zur imposanten Villa Cassel auf der Riederfurka und zur Riederalp. Eine ideale Wanderung für Sonnenhungrige.
Von der Seilbahn-Bergstation Bettmeralp geht es auf der Aletschpromenade zunächst durch den winterlichen Bergwald zur Riederalp. Dann führt der Winterwanderweg durch offenes Gelände mit herrlichem Panoramablick auf die verschneite Bergkulisse, mit der Mischabelgruppe, Matterhorn, Weisshorn und hinunter ins Rhonetal. Leicht ansteigend geht es hinauf zur Riederfurka und zur prachtvollen und geschichtsträchtigen Villa Cassel. Heute Herberge des Umweltbildungszentrum von Pro Natura. In den Sommermonaten kann man hier auch übernachten. Gleich in der Nähe befindet sich das Berghotel und Restaurant Riederfurka (+41 +41 27 927 21 31), ideal für einen Zwischenstopp.
Von der Riederfurka führt die Winterwanderung auf dem selben Weg zurück bis zur Seilbahn-Bergstation Riederalp West, wo man nach Ried-Mörel gelangt (Bahnhof).
Übernachtungs-Tipp auf der Riederalp: Hotel Walliser Spycher (+41 27 927 22 23).
Touren in der Nähe:
– Winterwanderung Moosfluh – Riederalp
– Schneeschuhtour Bettmeralp – Riederalp – Bettmeralp (Aletsch Arena)
– Schneeschuhtour Blatten bei Naters – Belalp, Holzji-Trail