leicht | 2 h | km | ↑ 161 ↓ 161
Leichte Winterwanderung auf dem Jaunpass, der Passverbindung zwischen dem Simmental und Greyerzerland, via Bädermoos zur Bäderegg mit Blick auf das Wildstrubel-Massiv und die imposanten Zähne der Gastlosen.
Wegbeschrieb
Ausgangspunkt der Winterwanderung ist die Bushaltestelle auf dem Jaunpass, der das freiburgische Greyerzerland mit dem Simmental im Berner Oberland verbindet. Die Passhöhe liegt auf 1508 m.ü.M. und gehört zum Gemeindegebiet Boltigen und auch zum sogenannten Gastlosen-Gebiet. Die Gastlosen haben eine hohe und einzigartige geologische Bedeutung für die Schweiz und den Alpenraum.
Im Winter ist der Jaunpass ein kleines Wintersportgebiet, im Sommer ein Wanderparadies – zum Beispiel auf den Hundsrügg. Der Winterwanderweg zur Bäderegg startet bei der Talstation des Zügwegen-Skilifts und führt gleich mal zur Taverne Jaunpass (+41 33 773 63 54). Nun folgt man immer den ausgesteckten pinkfarbigen Stangen. Vorbei am Campingplatz geht es zunächst dem Skilifttrassee entlang. Nach rund 60 Metern zweigt die Route links ab und führt am Rand der Skipiste leicht aufwärts, wo sie später in das Alpsträsschen zum Bädermoos übergeht.
In einer weiten Kehren geht es durch den winterlichen Bergwald und über die Alpweiden des Jaunpasses. Am Rand des Naturschutzgebiets Chuchifang führt der gepfadete Weg in einer Rechtskurve ohne nennenswerte Höhenunterschiede über den Hügelzug zur Bäderegg. Hier geniesst man ein grandiosen Blick auf die zerklüfteten, imposanten Zähne der Gastlosen, auch die «Dolomiten der Schweiz» genannt, und auf das Wildstrubel-Massiv.
Zurück zum Jaunpass geht es auf der selben Strecke.
Schneeschuhtouren in der Nähe:
– Gastlosen, Soldatenhaus Trail (Musersbergli – Jaun)