> 1-3 Std.
/
Bern

Oeschinensee (Kandersteg)

leicht | 1.00 h |  3.3 km ↑ 128 ↓ 128      

Kurze Winterwanderung zum traumhaften Oeschinensee hoch über Kandersteg. Am Fusse des imposanten Blüemlisalp-Massivs liegt der zugefrorene Bergsee im Winterschlaf mit dem Eisturm – ein Naturwunder. Die stille Winterlandschaft und die grossartige Bergkulisse versprechen ein eindrückliches Naturerlebnis. Und zum Schluss kann man mit dem Schlitten ins Tal hinunter flitzen – der wohl rasanteste Schlittenweg im Berner Oberland.

 

leicht 1.00 h 3.3 km
Dez-Mar 128 Hm 128 Hm
Start:Oeschinen – Bergstation Gondelbahn (Talstation: Kandersteg, Talstat. Oeschinen)
Ziel:Oeschinen – Bergstation Gondelbahn
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: div. in Kandersteg
nur Verpflegung: Skirestaurant Bergstübli, Berghotel Oeschinensee
Highlights:Oeschinensee, Eisturm, Schlittenfahrt
Hinweis:markierter Winterwanderweg
Oeschinen
1684 m.ü.M.
00.00 h
Sennhütte
1658 m.ü.M.
00.20 h
Berghotel Oeschinensee
1600 m.ü.M.
00.30 h
Oeschinen
1684 m.ü.M.
01.00 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Winterwanderung ist die Bergstation Oeschinen. Erreichbar von Kandersteg mit der Gondelbahn. Direkt bei der Bergstation lädt das Skirestaurant Bergstübli (+41 +41 33 675 11 66) zur Einkehr ein. Die Sonnenterasse bietet einen herrlichen Ausblick auf das Blüemlisalp-Massiv, Fründenhorn und Doldenhorn. Gegen Westen sieht man die Bergkette zwischen Kandertal und Engstligental.

Der Winterwanderweg beginnt gleich hinter der Bergstation Oeschinen Richtung Läger und Sennhütte. Nachdem man die Pisten des kleinen Skigebietes überquert hat, taucht man in den märchenhaften Wald ein und wandert mit wenig Gefälle zum wunderbaren Oeschinensee. Vom Restaurant zur Sennhütte (im Winter geschlossen) aus hat man ein wunderbares Panorama über den gefrorenen Oeschinensee und in das Unesco Welterbe. Von dort führt der Weg durch den Wald zum Berghotel Oeschinensee (+41 33 675 11 19). In den Gastuben geniesst man die angenehme Wärme der Kaminöfen und lokale Produkte.

 

 

Vom Berghotel aus kann man, wenn die Eisdecke genügend dick ist, den zugefrorenen Oeschinensee betreten und Eisfischern zusehen.

Wer den Weg weiter am linken Seeufer entlang geht, kann den Eisturm besichtigen – ein Wunder der Natur! Der Turm des gefrorenen Wasserfalls ist nicht jedes Jahr gleich hoch. Mit etwas Glück kann man Eiskletterer, welche sich überhängend den Fels hochziehen, beobachten. 

Vom Berghotel Oeschinensee führt die Winterwanderung durch den Wald an den beiden Skiliften vorbei zurück zur Bergstation Oeschinen. Wer will, kann auch vom Berghotel Oeschinensee mit dem Schlitten nach Kandersteg den steilen Berghang hinunter flitzen. Schlittenmiete bei der Talstation der Gondelbahn.

Unter den zahlreichen Übernachtungsmöglichkeiten in Kandersteg ist der rustikale und stilvolle, 1753 als Privathaus erbaute, Landgasthof Ruedihus (+41 33 675 81 82) empfehlenswert.

 

 

Weitere Ferienunterkünfte

 

Touren in der Nähe

Winterwanderung Sunnbüel (Kandersteg) – Gemmipass (Leukerbad)

Schneeschuhtour Kandersteg – Höh Trail

Schneeschuhtour Kandersteg Sunnbüel, Spittelmatte-Trail

 

 Winterwanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern