> 1-3 Std.
/
Wallis

Winterwanderung zur Britanniahütte, Felskinn – Felskinn (Saas Fee)

mittel | 2.10 h |  4.9 km ↑ 277 ↓ 277             

Hochalpine Winterwanderung zur Britanniahütte SAC auf 3030 m.ü.M., am Fusse des Allalinhorns. Von der Bergstation Felskinn, oberhalb Saas Fee, geht es über Gletscher mit Blick auf die Walliser 4000er. Einer der schönsten Winterwanderungen im Wallis.

 

mittel 2.10 h 4.9 km
Mar-Mai 277 Hm 277 Hm
Start:Felskinn – Bergstation Gondelbahn
Ziel:Felskinn – Bergstation Gondelbahn
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Britanniahütte SAC
nur Verpflegung: Rest. Felskinn
Highlights:Alpines Wintererlebnis auf 3000 m.ü.M. in einer herrlichen Gletscherwelt
Hinweis:Der Winterwanderweg ist präpariert, wenn die Hütte bewartet ist. Schnee- und Witterungsverhältnisse zeitnah prüfen. Je nach Verhältnissen ist der direkte Weg über den Chessjengletscher geschlossen. Achtung: Der Winterwanderweg führt auf 3000 m.ü.M. – Akklimatisation!
Felskinn
2988 m.ü.M.
00.00 h
Punkt 3021 m00.20 h
Egginerjoch
2988 m.ü.M.
00.25 h
Britanniahütte
3030 m.ü.M.
01.25 h
Punkt 3021 m01.50 h
Felskinn
2988 m.ü.M.
02.10 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Winterwanderung ist die Bergstation Felskinn. Erreichbar mit dem Alpin Express von Saas Fee. Gleich bei der Bergstation kann man im Bergrestaurant Felskinn (+41 79 231 27 58) mit Sonnenterrasse einkehren.

Der Winterwanderweg zur Britannia Hütte ist ab März, wenn die Zeit der Hochtouren und des Frühlingsskifahrens beginnt, präpariert. Dann öffnet auch die Hütte. Der Zustieg zur Britanniahütte führt von Felskinn im Nordhang des Hinter Allalin über den Chessjengletscher zum Punkt 3021, einer Weggablung, wo man nach links hinunter zum Egginerjoch abbiegt. Über ein Hochplateau geht es an gefrorenen kleinen Seen vorbei. Dann folgt ein kleiner Schlussaufstieg zur, der auf 3030 m.ü.M. gelegenen Britanniahütte SAC (+41 27 957 22 88, Öffnungszeiten beachten!), die unterhalb vom Allalinhorn liegt. 

Die Britannia-Hütte der Sektion Genf ist eine der meist besuchten SAC-Hütten der Alpen und ist vor allem Ausgangspunkt der Haute-Route. Hier geniesst man einen unvergesslichen Ausblick auf die Gletscherwelt, die Walliser 4000er und bis nach Italien. Die Hütte wurde 1912 erbaut. Der Hüttenname geht auf die britisch-schweizerische Bergfreundschaft zurück. Dank Spenden der Vereinigung britischer Mitglieder des SAC konnte der damals über 20 000 Franken teure Bau mit 34 Betten finanziert werden. Heute ist die Britanniahütte eine moderne Berghütte mit 115 komfortablen Schlafplätzen, drei Essräumen sowie modernen Sanitär- und technischen Anlagen. 

Von der Britanniahütte führt die Rundwanderung im leichten Auf und Ab entlang des Hinter Allalin über den Chessjengletscher zurück zum Punkt 3021. Hier biegt man nach links ab und folgt dem selben Weg wie dem Hinweg zurück zum Ausgangsort nach Felskinn.

 

Hinweis: Der Winterwanderweg führt auf 3030 m.ü.M.. Es ist ratsam langsam zu gehen. Der direkte Weg über den Chessjengletscher und Hinter Allalin kann je nach Schnee- und Witterungsverhältnissen geschlossen sein.

 

 

Mehr Schneeschuhtouren

Winterwanderungen

 

Schneeschuhtouren in der Nähe

Weissmieshütte (Saastal)

Saas-Fee, Schliechtuwald Schneeschuh-Trail

Saas-Fee, Hannig-Trail

 

Ferienunterkünfte

 

 Winterwanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern