mittel | 4.00 h | km | ↑ 523 ↓ 119
Winterwanderung von der Bergstation Sunnbüel (Kandersteg) via Daubensee zum Gemmipass. Ein uralter Säumerweg, den schon die Römer kannten. Auch im Winter lockt der Übergang vom Kandertal ins Wallis. Die Gemmi war einst der meistbegangene Pass der Alpen! Er verbindet die Kantone Bern und Wallis. Mitten auf dem Pass auf 2061 m.ü.M. steht eines der ältesten Gasthäuser des alpinen Wallis: Das Berghotel Schwarenbach.
Wegbeschrieb
Ausgangspunkt der Winterwanderung ist die Bergstation Sunnbüel. Erreichbar mit der Seilbahn von Kandersteg. Hier lockt gleich das Bergrestaurant Sunnbüel (+41 33 675 13 34) mit grosser Sonnenterrasse und gemütlichem Stübli zur Einkehr. Dann geht es los. Die Route ist gut mit orangefarbigen Stangen und pinkfarbigen Wegweisern markiert. Der gepfadete Winterwanderweg führt leicht hinab, zur Spittelmatte, wo Langläufer auf der weiten Hochebene ihre Runden drehen. Dann geht es am verschneiten Arvenseeli vorbei zum Arvenwald. Hier ist der Übergang vom Kanton Bern ins Wallis.
Vom Berghotel Schwarenbach führt die Route hinauf zum Daubensee. Oben angekommen wandert man am linken Seeufer entlang. Der unter einer dicken Eis- und Schneedecke zugedeckte Daubensee ist ein Erlebnis für das Auge. Gegen Ende des Sees geht es hinauf zum Gemmispass. Auf dem Gemmipass angekommen präsentiert sich eine fantastische Aussicht auf die Walliser Hochalpen. Rauh und karg ist die Landschaft auf der Gemmi. Furchteinflössend und schwindelerregend der Blick von der Aussichtsplattform auf die steil abfallende Felskante Richtung Leukerbad. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit auf der Gemmi: Berghotel Wildstrubel (+41 27 470 12 01). Hinunter nach Leukerbad geht es bequem mit der Seilbahn.
Tipp: Mehr lesen über die Geschichte zum Berghotel Schwarenbach
Touren in der Nähe:
– Schneeschuhtour Kandersteg Sunnbüel, Spittelmatte-Trail
– Winterwanderung Oeschinensee (Kandersteg)
– Schneeschuhtour Kandersteg – Höh Trail