leicht | 1.40 h | 4.3 km | ↑ 160 ↓ 160
Einfache Winterwanderung von Blauherd, oberhalb Zermatt, via Stellisee zum Berggasthaus Fluhalp. Es wartet ein atemberaubender Blick auf 38 Viertausender mit dem Matterhorn inklusive.
Wegbeschrieb
Ausgangspunkt der Winterwanderung ist die Bergstation Blauherd, oberhalb von Zermatt. Gleich bei der Bergstation Blauherd kann man in der Blue Lounge (+41 27 967 35 24) mit grosser Sonnenterrasse einkehren. Drinnen wärmt ein heimeliges Cheminée-Feuer.
Der Winterwanderweg folgt dem Themenweg «Das Überleben der Tiere im Winter». Auf den Infotafeln werden die Überlebensstrategien von Tieren beschrieben, die hier den Winter verbringen. So befindet sich das Murmeltier in der Familienhöhle und verschläft den Winter. Seine Körpertemperatur sinkt auf 5° Celsius und das Herz schlägt noch ganze zehn Mal pro Minute. Mit etwas Glück können Gämse auf dem Weg beobachtet werden.
Die Winterwanderung ist eine der sonnenverwöhntesten in Zermatt. Hier lässt sich Sonne tanken. Von Blauherd geht es ziemlich konstant auf 2500 m zuerst dem Weg, dann dem Pfad entlang Richtung Fluhalp. Am gefrorenen Stellisee vorbei wandert man hinauf zum gemütlichen Berghaus Fluhalp (+41 27 967 25 97). Auf der grossen Sonnenterrasse des historischen Bergasthauses geniesst man einen atemberaubenden Blick auf 38 Viertausender mit dem Matterhorn inklusive.
Zurück nach Blauherd geht es auf dem selben Weg wie der Hinweg, nun aber mit dem Matterhorn im Blick.
Der Winterwanderweg ist gut ausgebaut und lässt sich gefahrenlos mit Kindern ab 4 Jahren begehen.
Schneeschuhwanderungen in der Nähe:
– Zermatt, Riffelalp – Findeln – Riffelalp
Winterwanderungen in der Nähe:
– Zermatt – Findeln – Sunnegga
– Zermatt Rotenboden – Riffelberg
– Riffelalp – Zermatt Winkelmatten