> 1-3 Std.
/
Wallis

Zermatt – Gornerschlucht – Gletschergarten Dossen – Furi

leicht | 2.20 h |  7 km ↑ 454 ↓ 209      

Erlebnisreiche Wanderung von Zermatt zu den einzigartigen Naturschönheiten Gornerschlucht und über die spektakuläre Hängebrücke zum Gletschergarten Dossen.

 

leicht 2.20 h 7 km
Jun-Okt 454 Hm 209 Hm
Start:Zermatt – Bahnhof
Ziel:Furi – Bergstation Seilbahn
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: diverse unterwegs und in Zermatt
Highlights:Gornerschlucht, spektakuläre Hängebrücke zum Gletschergarten Dossen
Hinweis:gelb markiert / rot-weiss-rot (Gletschergarten)
Zermatt
1605 m.ü.M.
00.00 h
Matter Vispa
1613 m.ü.M.
00.15 h
Gornerschlucht
1635 m.ü.M.
00.30 h
Abzw. Richtung Ober Moos
1706 m.ü.M.
00.55 h
Furi
1849 m.ü.M.
01.30 h
Hängebrücke
1943 m.ü.M.
01.50 h
Gletschergarten Dossen
1956 m.ü.M.
01.55 h
Furi
1849 m.ü.M.
02.20 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof in Zermatt. Von hier geht man südwärts durch das Dorf zur Matter Vispa und geht an ihr stromaufwärts entlang. Nach bereits 15 Minuten hat man die Gornerschlucht (auch Gornergorge) erreicht, welche bereits in den Jahren 1886 und 1887 touristisch erschlossen wurde. Die prähistorische Gornerschlucht ist eine einzigartige Naturschönheit, welche sich in der Eiszeit bildete, als sich der wilde Gletscherfluss seinen Weg gewaltsam durchs 220 Millionen Jahre alte Gestein frei schuf. Und noch immer wäscht sich das Wasser der Gornera tiefer in die Schlucht hinein. Auf Galerien, Holzstegen und Treppen führt ein gesicherter Weg durch die Schlucht. So kann man tief in die Welt von Wassergewalt und Felswänden eintauchen. Wer die Schlucht noch intensiver erleben möchte, kann sie auch mit einem Bergführer in drei bis vier Stunden durchqueren.

Weiter führt die Tour über Blatten und kommt kurz darauf zu einer Weggablung, wo man die Gornera verlässt und nach links Richtung Ober Moos abbiegt. Kurz nach Ober Moos geht man immer bergaufwärts Richtung Bergstation Furi, welche nach rund 30 Minuten erreicht ist.

Von der Bergstation Furi verläuft der Pfad zuerst durch den Weiler. Dann geht es durch Lärchenwald hinauf und überquert den Bach. Die Landschaft ändert sich in eine Moorlandschaft, dann in eine Welt aus Felsen und Gesteinsschutt. Schwindelerregend führt die 100 m lange Stahlseil-Hängebrücke in 90 m Höhe über die Gornerschlucht. Der Blick hinunter zeigt die enorme Kraft der tosenden Gornera. Auf der anderen Seite der Hängebrücke finden sich Feuerstellen, die zum Verweilen einladen. Weiter geht man nun durch einen idyllischen Bergwald mit Lärchen, Arven, Eichhörnchen und hat bereits nach wenigen Minuten den Gletschergarten erreicht.

Der Gletschergarten Dossen ist ein Zeuge der letzten Eiszeit. Vor Jahrtausenden wurde diese Landschaft durch den Gornergletscher geprägt. Als zweitgrösster Gletscher der Alpen hat er einen ganzen Garten voller Gletschertöpfe hinterlassen. Zu sehen ist, was Gletscher auf der Unterseite normalerweise verbergen: Felsbuckel, abgeschliffene Felsplatten, Gletschertöpfe, skurrile Gesteinsformen und im Tal unten das verbliebene Eis des Gletschers und die Lärchenbäume, die die Landschaft unaufhaltsam zurückerobern. Zu sehen sind auch die Überreste eines Giltsteinbruchs, aus dessen Stein man unter anderem Geschirr und kunstvolle Öfen herstellte und noch heute teilweise in Oberwalliser Stuben bewundert werden können.

Beim Gletschergarten hat man die maximale Höhe der Wanderung erreicht und steigt von hier wieder abwärts zurück zur Bergstation Furi mit Einkehrmöglichkeiten.

Hinweis: Öffnungszeiten der Gornerschlucht beachten (ca. Juni bis Oktober)

 

 

Ferienunterkünfte

 

Touren in der Nähe:

Gornergrat – Rotenboden – Riffelsee – Riffelberg

– Zermatt: Trockener Steg – Gandegghütte – Furi

– Zermatt: Blauherd – Fluhalp

– Alpintour auf’s Breithorn, 4’164 m.ü.M.

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern