> 3-5 Std.
/
Zürich

Zürich – Werdinsel – Kloster Fahr – Zürich

leicht | 3.15 h |  13.6 km ↑ 56 ↓ 56      

Raus aus der Stadt! Einfache Rundwanderung oder eher ein gemütlicher Spaziergang von der urbanen Stadt Zürich zur Werdinsel und zum Kloster Fahr, dem Benektinerinnenkloster bei Unterengstringen.

 

leicht 3.15 h 13.6 km
Jan-Dez 56 Hm 56 Hm
Start:Zürich, Hardturm – Tramhaltestelle
Ziel:Zürich, Hardturm – Tramhaltestelle
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Kloster Fahr
nur Verpflegung: Werdinsel
Highlights:Werdinsel mit Flussbad, Kloster Fahr mit Restaurant und Hofladen, Fähre Kloster Fahr
Hinweis:– – –
Zürich, Hardturm
399 m.ü.M.
00.00 h
Werdinsel
399 m.ü.M.
00.20 h
Kloster Fahr
391 m.ü.M.
01.25 h
Fährbetrieb: an schönen Sonntagen & Feiertagen, 13.00 – 17.00 Uhr
Brücke
390 m.ü.M.
01.40 h
Gaswerk
395 m.ü.M.
02.25 h
Werdhölzli
396 m.ü.M.
02.50 h
Tüffenwies
397 m.ü.M.
03.00 h
Zürich, Hardturm
399 m.ü.M.
03.15 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Tramhaltestelle Hardturm in Zürich. Erstaunlich wie schnell der Limmat-Uferweg raus aus der Stadthektik führt. Oben noch tobt der Verkehr, aber am Ufer entlang ist der Trubel schnell vergessen. Von der Tramhaltestelle geht es zuerst über den Hardeggsteg auf die andere Seite der Limmat. Nun folgt man immer dem Ufer entlang. Nach rund 45 Minuten erreicht man die Werdinsel. Im Sommer ist hier einiges los. Der Eintritt ins Flussbad ist gratis. Herrlich, sich hier ein Bad zu gönnen, und sich mit der Strömung treiben zu lassen! Verpflegen kann man sich im Restaurant Bad Werdinsel.

Nach dem Besuch der Werdinsel-Badi verlässt man die Insel am anderen Ende. Weiter geht es immer am rauschendem Wasser entlang. Lauschige Waldabschnitte und Plätze laden zum Verweilen und Grillieren ein. Nach rund anderthalb Stunden ist man beim Kloster Fahr, mit eigener Postleitzahl angekommen (8109 Kloster Fahr). Das Kloster Fahr ist ein Benediktinerinnen-Kloster und gehört seit seiner Gründung um 1130 zum Kloster Einsiedeln. Rund 20 Frauen bewohnen das Kloster, die ihr Leben nach den Regeln des heiligen Benedikt gestalten. Bis 2013 war auch eine Bäuerinnenschule angeschlossen. Der Name Kloster Fahr leitet sich von der Fähre ab, die an diesem Ort über die Limmat geführt hat und dies noch immer an schönen Sonntagen und Festtagen tut (Fährbetrieb zwischen 13.00 Uhr und 17.00 Uhr).

Gastfreundschaft wird hier beim Kloster grossgeschrieben – ganz im Sinn des heiligen Benedikts. Einfache Gästezimmer in der Propstei und im Kloster stehen Frauen offen, die im benediktinischen Tagesrhythmus Ruhe und Entspannung suchen. Zudem hat das Kloster auch einen eigenen Klosterladen, wo man zum Beispiel Wein aus dem klostereigenen Weinkeller und Spirituosen erwerben kann. Das Restaurant «Zu den Zwei Raben» lädt zur Pause ein.

Vom Kloster Fahr führt der Weg noch ein Stück weiter am rechten Ufer. Wer an Sonntagen bei schönem Wetter da ist, kann die Wanderung abkürzen und mit der Fähre ans andere Ufer übersetzen. Ansonsten geht man rund 15 Minuten bis zur nächsten Brücke um das Ufer zu wechseln. Auf der andern Seite geht es abwechslungsweise durch Wiesen und kurze Waldabschnitte am Gaswerk vorbei bis zum Ausgangspunkt Zürich Hardturm zurück. Auf der Höhe des Werdhölzlis und Tüffenwies hat man die Möglichkeit die Wanderung vorzeitig abzubrechen und das Tram zu nehmen.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Stadtwanderungen in Zürich

Mehr Wanderungen in der Region Zürich

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern