> 3-5 Std.
/
Zürich

Zürichsee-Uferweg: Wädenswil – Hurden – Rapperswil

leicht | 3.35 h |  14.7 km ↑ 117 ↓ 118      

Gemütliche Wanderung entlang am Zürichsee von Wädenswil via Pfäffikon SZ und Hurden über den geschichtsträchtigen Holzsteg nach Rapperswil. Bereits im Mittelalter überquerten die Jakobs-Pilger auf dem damals schwankenden, geländerlosen Steg den See. Der heutige «Seedamm» verbindet nach wie vor die Kantone St. Gallen und Schwyz. Die längste neuzeitliche Holzbrücke der Schweiz wurde am 6. April 2001 eröffnet und ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

 

leicht 3.35 h 14.7 km
Jan-Dez 117 Hm 118 Hm
Start:Wädenswil – Bahnhof
Ziel:Rapperswil – Bahnhof
Einkehr:nur Verpflegung: Richterswil, Bäch, Freienbach, Pfäffikon SZ, Hurden, Rapperswil
Highlights:der schöne Zürichsee, Schilfbestände, Holzbrücke Seedamm
Hinweis:– – –
Wädenswil
408 m.ü.M.
00.00 h
Richterswil
408 m.ü.M.
01.00 h
Bäch
409 m.ü.M.
01.25 h
Freienbach
412 m.ü.M.
02.10 h
Pfäffikon SZ
412 m.ü.M.
02.40 h
Hurden
414 m.ü.M.
03.10 h
Rapperswil
408 m.ü.M.
03.35 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof in Wädenswil am linken Zürichseeufer. Von hier geht man durch die Unterführung Richtung Zentrum Wädenswil und geht parallel zur Seestrasse bis zur Bushaltestelle Giessen, wo man nach links abbiegt und die Gleise überquert zur Halbinsel Giessen. Hier beginnt der Seeuferweg. Der Abschnitt Wädenswil nach Richterswil wurde 2012 eröffnet.

Auf einem schön angelegten Kiesweg, immer parallel den Bahngleisen entlang, geht man am Zürichseeufer. In den See hinaus gebaute Podeste mit Bänken laden zur Pause ein. Bei Mülenen führt der Weg über Holzbrücken, an dessen Ende man die Gleise unterquert. An der Kläranlage ARA vorbei, kommt man am denkmalgeschützten ehemaligen Ritterhaus Mülenen aus dem 13. Jahrhundert vorbei und überquert wenig später die Gleise erneut beim Parkeingang Hornareal. Bänke und Tische laden zum Picknick ein. Wer mal muss: Hier hat es eine WC-Anlage. An der Jugendherberge, die mitten im Park ist, geht man weiter am Zürichsee entlang, kommt an der Schiffsstation und am Bahnhof Richterswil vorbei, passiert das Strandbad in Richterswil und gelangt schliesslich nach Bäch. Hier verlässt man das Zürichseeufer, biegt bei der Bushaltestelle Usserbäch nach rechts ab, überquert die Gleise und wandert über den Waldisberg mit seinen Rebbergen am Südhang gelegen. Dann biegt man links hinab zum See und kommt in Freienbach an. Weiter an der Kläranlage ARA vorbei, passiert man die Burg Pfäffikon und den Bahnhof. Wenig später ist bereits der Seedamm erreicht. In Hurden lohnt sich eine Rast in einem der schönen Restaurants, wie beispielsweise im Restaurant Rössli (+41 55 416 21 21), das sich direkt am See befindet.

Von Hurden gelangt man auf die 841 Meter lange Holzbrücke, die parallel zum Seedamm über das Wasser führt. Eine ins späte zweite Jahrhundert datierte römische Holzbrücke wurde archäologisch nachgewiesen, wie auch prähistorische Pfahlreste und Anhäufungen von Quadersteinen datieren eine genutzte erste Seequerung in der Jungsteinzeit. Ein wahrlich historisches Gebiet, welches auch Naturliebhaber begeistert. Vorbei am Heilig Hüsli – eine Brückenkapelle – und den vorgelagerten Inselchen kommt man schliesslich in Rapperswil an.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Anschlusswanderung

Horgen – Halbinsel Au – Wädenswil

 

Wanderungen in der Nähe

Insel Ufenau

Oberer Zürichsee, Tuggen Grynau – Naturschutzgebiet Bätzimatt

Horgen – Horgenberg – Langnau-Gattikon

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
3.2
Panorama?
65.0%
Verpflegung?
60.0%
Schwierigkeitsgrad?
45.0%
Erlebnis?
80.0%
Weiterempfehlung?
55.0%
Natur?
85.0%
ALL POSTS
WegWandern